Wiesbaden - Besonders der Rückgang der Auftragseingänge bei der Herstellung von Metallerzeugnissen um 4,5 Prozent wirkte sich negativ auf das Gesamtergebnis aus.
Wenden - Die Installation des EMG eMASS®-Systems bei thyssenkrupp Steel Europe erfolgte aufgrund beengter Platzverhältnisse unterhalb eines vorhandenen mobilen Vorkühlers (pre-cooler).
Duisburg – Klöckner & Co ist solide in das Jahr 2024 gestartet. Mit mit 1,1 Mio. Tonnen lag der Absatz leicht über dem Niveau des Vorjahresquartals (+5 %) und deutlich über Vorquartal (+11 %).
Cinisello Balsamo (It) - Im ersten Quartal 2024 verzeichnete der vom Centro Studi & Cultura di Impresa von UCIMU erarbeitete Auftragsindex für Werkzeugmaschinen in Italien einen Rückgang von 18,9% zum Vorjahresvergleich.
Wiesbaden - Mit 786 000 E-Autos waren das rund ein Viertel aller exportierten Autos und der Import stieg um 23,5 Prozent auf 446 000 E-Autos - so kommt mehr als jedes vierte E-Auto aus China.
München - Neuestes Ökonomenpanel des ifo Instituts: Volkswirte bewerten den Standort Deutschland im internationalen Vergleich nur mit der Schulnote 3,4.
Frankfurt/M. - Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau ist im März nochmals deutlich unter seinem Vorjahreswert geblieben. Es werden jedoch Anzeichen einer Entspannung sichtbar.
Luxemburg / Basel - EUROMETAL lädt in Zusammenarbeit mit Stålog Metallgrossistenes Forening Händler, Händler und Produzenten von Stahl und Metallen zu einem spannenden Tag nach Oslo ein.
Frankfurt/M - Die Knappheit an Kupfererzen hat die Verarbeitungsgebühren in China deutlich schrumpfen lassen. Gleichzeitig treiben die Sorgen vor einer Angebotsknappheit den Kupferpreis nach oben.