Wiesbaden - Günstiger im Vorjahresvergleich waren insbesondere die Preise im Großhandel mit Erzen, Metallen und Metallhalbzeug, die um 7,2 Prozent sanken.
Frankfurt/M. - Im ersten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent.
Köln - Das Kölner Unternehmen Schwarze-Robitec präsentiert als der Rohrbiegepartner für E-Mobilität auf der Battery Show Europe Expo in Stuttgart seine Rohrbiegemaschine CNC E 25 Orbital.
Basel (CH)/Luxemburg (L) - Beim Treffen der EUROMETAL Branchenführer aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Belgien herrschte düstere Stimmung angesichts der Auswirkungen des CBAM.
Berlin - Mit der offiziellen Zustimmung der 27 Mitgliedstaaten ist das EU-Lieferkettengesetz nun Fakt. Nach Auffassung der DIHK ein Grund mehr, die deutsche Wirtschaft nicht länger mit einem nationalen Regelwerk einseitig zu belasten.
IJmuiden (NL) - Tata Steel Nederland hat Danieli und Tenova mit dem Basic Engineering für eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage), einen Elektrolichtbogenofen (EAF) und weitere Anlagen beauftragt.
München - Trotz rückläufigem Auftragsbestand zeigen sich die Firmen des Verarbeitenden Gewerbes aber merklich zufriedener mit den laufenden Geschäften.
Luzern (CH) - Die Swiss Steel Group ist stolz darauf, die Einführung ihrer innovativen neuen Website bekannt zu geben, die einen Wendepunkt in der Interaktion mit ihren Kunden markiert.
Salzgitter - Seit 2016 arbeiten Ferrexpo und Salzgitter zusammen. Im Rahmen des europäischen Umstellungsprozesses auf eine umweltfreundlichere Stahlproduktion intensiviert man die Kooperation.
Wiesbaden - Dabei nahm die Wertschöpfung insbesondere bei der Herstellung von Kraftwagen, Kraftwagenteilen und Metallerzeugnissen sowie im Maschinenbau ab, so das Statistische Bundesamt.