Sheffield (UK) - Keine Kohle und schlechtes Wetter? Von den Zusammenhängen zwischen CO2, Kohle, Strom, Eisenerz, tropischen Wirbelstürmen und den Preisen für Stahl.
Berlin - Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Metalle wählte u. a. Christine Marin, Geschäftsführerin der Kopf Holding GmbH, zur Vizepräsidentin.
Linz (A) - Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnte der österreichische Stahlhersteller an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen.
Luzern (CH) - Die Swiss Steel Group erhöht - getrieben von stabiler Nachfrage im Automobil sowie Maschinen- und Anlagenbau- Absatzmenge im 3. Quartal um 23,5 Prozent auf 410 Kilotonnen.
Nürtingen - Elektrowerkzeug-Hersteller Metabo bringt mit der Metall-Planfräse PFM 17 erstmals eine Maschine auf den Markt, die eigens für das Entfernen von Schweißraupen entwickelt wurde.
Berlin - Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft erwarten von der neuen Bundesregierung "Klarheit und Entschlossenheit" bei der Bewältigung des anstehenden Strukturwandels und der internationalen Herausforderungen.
Sassenberg - Der technotrans-Konzern setzt trotz zunehmender Anspannung der Beschaffungsmärkte die Strategie des profitablen Wachstums weiter erfolgreich um und steigert den Konzernumsatz.
Mannheim - ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen in der aktuellen Umfrage vom November 2021 um 9,4 Punkte auf einen neuen Wert von 31,7 Punkten.
Wiesbaden - Die Außenhandelsbilanz schloss im September 2021 mit einem Überschuss von 16,2 Milliarden Euro ab. Im Vorjahresmonat hatte der Saldo der Außenhandelsbilanz noch 20,0 Milliarden Euro betragen.