7000 Tonnen Träger für Offshore-Wind- energieanlagen
Hamburg - Mehr als 200 Millionen Euro hat Siemens für den Bau einer Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen in Cuxhaven investiert.
23. Juli 2018
Gefahr für die Stahl verarbeitende Industrie
Düsseldorf - Importquoten verknappen das Angebot und werden zu Verteuerungen auch bei europäischem Stahl führen.
Künstliche Intelligenz steigert Bruttowertschöpfung
Berlin - Studie beweist: Künstliche Intelligenz (KI) bietet hohes Wachstumspotenzial für produzierendes Gewerbe.
20. Juli 2018
Kaltband in Maximalbreite produzieren
Düsseldorf - PAO Severstal modernisiert am Standort Tscherepowez in Nordwestrussland seine Kalt-Tandemstraße.
Modernisierung der Materiallogistik und des Maschinenparks
Königsbronn - Systemlieferant für Stahl, Edelstahl und Aluminium investiert rund eine Million Euro.
Optimierung des Schrotteinsatzes in der Stahlindustrie
Hilchenbach - Mechanische Reinigung von Stahlschrott ist sinnvolle Lösung zu einer deutlichen qualitativen Verbesserung.
Interimschef zerstreut Zerschlagungsgerüchte
Düsseldorf - Guido Kerkhoff, Interimschef bei Thyssen-Krupp, versichert Neuausrichtung des Konzerns ohne Zerschlagung.
19. Juli 2018
Transparenz und Mitarbeit im Stahlverbund Phoenix
Dortmund - Die Stimmung auf dem ersten Treffen des Stahlverbunds Phoenix in Dortmund war durchweg positiv.
Neue Hochleistungs-Hartmetallmaschine
Achern - KASTO hat seine tec-Bandsägeautomaten umfassend überarbeitet und den Einsatz der Hartmetall-Sägebänder optimiert.
Schoeller Werk hat einen neuen Produktionsleiter
Hellenthal - Der Ingenieur für Automatisierungstechnik, Herbert Frank, übernimmt Leitung der Produktion.
Vorläufige EU-Safeguard-Maßnahmen treten in Kraft
Düsseldorf - Stahlindustrie in Deutschland begrüßt klares Zeichen der EU-Kommission.
Trocken oder nass gekühlt: der Fräs-Einsatz entscheidet
Ettlingen - Lassen sich Werkstoffe besser nass – mit Kühlmittelzufuhr – oder trocken und ohne Kühlmittel bearbeiten?
Seite 916 von 1286