Hamburg - Bei einem Besuch des Stahlwerks von ArcelorMittal in Hamburg versprach Bundesumweltministerin Svenja Schulze Unterstützung für den Bau der ersten wasserstoffbasierten DRI-Anlage.
Düsseldorf - Unsere Leserbefragung zum Thema "Lieferengpässe " dauert nur 1 Minute! Diesmal geht es um die Frage: Die deutsche Industrie hatte im August aufgrund anhaltender Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten. Wie geht´s weiter?
Ettlingen - Benutzerfreundliches Handling, kurze Rüstzeiten und werkstoffsparend – diese Eigenschaften vereint ISCAR in seinem neuen SWISSGRIP-System zum Abstechen von Kleinteilen.
Saarbrücken - Auftrag umfasst den Bau von 107 Monopile-Fundamenten für die beiden geplanten Projekte in der deutschen Nordsee, für die auch in Deutschland großvolumig produziert wird.
Mannheim - Laut dem Statistischen Bundesamt stieg die Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) im Juli 2021 gegenüber Juni 2021 um 1,3 Prozent.
Duisburg/Wülfrath - Größter deutscher Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie des international tätigen Kalkproduzenten Lhoist auf dem Weg zur nachhaltigen Stahlproduktion.
Dillingen/Saar - Die SHS-/Saarstahl-Gruppe gibt heute die neuen Namen des französischen Schienenwerks von Hayange und des Elektrostahlwerks von Saint-Saulve bekannt.
Berlin - Der Lokführerstreik trifft die Lieferketten in der Wirtschaft kaum und bei befragten Unternehmen aus der Chemie- und Stahlindustrie halten sich die Auswirkungen im Rahmen.
Mannheim - ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sinken in der aktuellen Umfrage vom September 2021 um 13,9 Punkte auf 26,5 Punkte. Damit gingen die Erwartungen vier Mal in Folge zurück.