Aktuelles

Umweltministerin und Wirtschaftssenator informieren sich über Grünen Stahl

Hamburg - Am Standort Hamburg setzt ArcelorMittal mit dem Projekt H2H den Einsatz von Wasserstoff in der Stahlherstellung in die industielle Praxis um.

19. Nov. 2020

Im Oktober 2020 rutscht der europäische PKW-Markt wieder ins Minus

Brüssel (B) - Mehrere europäische Regierungen verhängten erneut Beschränkungen und ließen damit die Zulassungen von Neuwagen um 7,8 Prozent schrumpfen.

19. Nov. 2020

Verlässliche Perspektive für Klimaschutz-Investitionen gefordert

Berlin - Die Stahlindustrie, auf die rund 30 Prozent der industriellen Emissionen entfällt, kann durch Umstellung auf CO2-arme Verfahren entscheidenden Beitrag leisten.

19. Nov. 2020

EuroBLECH 2021 auf 2022 verschoben

St Albans (UK) - 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung findet vom 25. – 28. Oktober 2022 in Hannover statt. 2021 finden digitale Events statt.

19. Nov. 2020

Prognosen für den Stahleinkauf 2021

Frankfurt - MBI bietet ein Online-Event "Neues zu den Entwicklungen des Stahlmarkts": von Umfeldbedingungen der globalen Stahlindustrie über Stahlpreise bis hin zu den Auswirkungen der asiatischen Freihandelszone.

18. Nov. 2020

Thyssenkrupp Grobblechwerk in Duisburg droht das Aus

Duisburg - Nachdem Verkaufsgespräche mit Interessenten fehlgeschlagen sind, ist Schließung des Geschäftsbereichs Grobblech zum 30. September 2021 sehr wahrscheinlich.

18. Nov. 2020

Impfstoffe treiben Öl- und Platinpreise, China produziert mehr Aluminium

Frankfurt/M. - Die Commerzbank berichtet von höheren Öl- und Platinpreisen und einer hohen Aluminium und Stahlproduktion in China.

18. Nov. 2020

Neuer Korridor zwischen West- und Nordeuropa

Troisdorf - TX Logistik AG baut Schienengüterverkehre aus und verbindet wirtschaftlich bedeutende Benelux-Region mit dem skandinavischen Raum.

18. Nov. 2020

Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis 2020: Die Sieger stehen fest

Stuttgart - Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wählte anhand der Kriterien Innovationsgrad, Nachhaltigkeit, Enabler-Qualitäten und industrielle Machbarkeit die drei Preisträger aus.

18. Nov. 2020

Berührungslose Geschwindigkeitsmessung und industrielle Digitalisierung

.Waldbronn - Laserbasierte Längen- und Geschwindigkeitssensoren können durch Schnittstellenkonzept flexibel in jede Prozessumgebung integriert werden.

18. Nov. 2020

Federspannsysteme zum Klemmen und Arretieren von Maschinenteilen

Kleinwallstadt -  JAKOB Antriebstechnik bietet mit seinen hydromechanischen Federspannzylindern robuste und zuverlässige Spannelemente an.

18. Nov. 2020

Neue Düsentechnologie für die Bauteilreinigung

Ditzingen - acp hat ihre Düsentechnologie weiterentwickelt: QuattroClean-Schneestrahl-Technologie für mehr Reinigungseffizienz.

17. Nov. 2020