Nürnberg - Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung im September ihren Sinkflug fort. Die Konjunkturerwartung fällt moderat, die Einkommenserwartung stürzt auf ein neues Allzeittief ab.
Essen - Memorandum of Understanding zwischen RWE und ADNOC über mehrjährige LNG-Lieferungen sowie zwischen RWE und Masdar unterzeichnet, um Potenziale für Offshore-Wind-Projekte auszuloten.
Hirrlingen - Zum Einsatz kommen die Stähle insbesondere bei crashrelevanten Bauteilen wie Batteriekästen und Stoßfängern sowie bei Rahmen- und Strukturbauteilen.
Berlin - Die Bundesregierung plant eine Erhöhung der Mautgebühren für den Lkw-Verkehr. Für die Jahre 2023 bis 2027 rechnet die Regierung so mit durchschnittlichen Einnahmen in Höhe von 8,3 Milliarden Euro.
Düsseldorf/Aachen - Mit einem Ticket zu zwei Kongressen: Am 28. und 29. September 2022 findet futureSTEEL zeitgleich mit dem ICR® im Kongresszentrum Eurogress in Aachen statt.
München - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex fiel im September auf 84,3 Punkte, dem niedrigsten Wert seit Mai 2020.
Vancouver (CAN) - Führende Unternehmen der Stahlbranche haben eine neue Strategie der Mission Possible Partnership (MPP) für Maßnahmen zur Dekarbonisierung in diesem Jahrzehnt befürwortet.
Salach - Mit erheblichem Rückenwind geht die EMAG Gruppe in die nächsten Monate, wobei das Unternehmen im Übrigen auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr mit sehr gutem Auftragseingang zurückblickt.