Buttrio (Italien) - Der südafrikanische Stahlproduzent Scaw Metals wird sein Stahlproduktportfolio und seine Kapazitäten durch die Investition in ein neues Brownfield-Projekt in Johannesburg erweitern.
Stockholm (S) - Jonas Bergstrand, General Counsel bei SSAB, verlässt den Konzern im Sommer, um General Counsel bei Volvo Construction Equipment zu werden.
Kerpen - Zur Lagerung von bis zu fünf Tonnen schweren Coils installierte das ungarische Unternehmen Invesztál ein 19,9 Meter langes Palettenregal von OHRA.
London (UK) - Primetals Technologies führte im Stahlwerk der Taiyuan Iron and Steel Group Co (TISCO) in Taiyuan, Provinz Shanxi, China, Upgrade der Prozessoptimierungssysteme durch.
Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion der 64 Länder, die der World Steel Association Bericht erstatten, belief sich im Dezember 2022 auf 140,7 Millionen Tonnen (Mt).
Berlin - Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat sich im Januar deutlich erholt. Es liegt nun bei 95,4 Punkten für das erste Quartal.
Washington, D.C. - In der neuesten IWF-Prognose revidiert der Währungsfonds seine Vorhersage nach oben. Der Kampf gegen die Inflation zahle sich allmählich aus.
Frankfurt/M. - Die Metallmärkte warten offensichtlich ab, ob und wie schnell sich Chinas Wirtschaft erholt. Die Angebotsperspektiven für Kupfer und Nickel sind derzeit etwas widersprüchlich.
München - Cornelia Rudloff-Schäffer geht nach 14 Jahren als Präsidentin in den Ruhestand – Eva Schewior übernimmt die Leitung am 1. Februar – Würdigung durch Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann bei Festakt in München.
Sheffield (UK) - Trotz steigender Kosten ziehen in den USA die Preise für US-Langprodukte aktuell nicht an. Im Gegensatz dazu steht die Preisdynamik von Bandprodukten und Flatprodukten.