Düsseldorf - PwC Net Zero Economy Index 2023: Erforderliche Dekarbonisierungsrate steigt auf 17,2 Prozent pro Jahr, aber kein G20-Land hat seit 2000 eine Dekarbonisierungsrate von mehr als 11 Prozent erreicht.
München - Eine Vermeidung der höheren Maut durch umweltfreundliche Fahrzeuge ist auf absehbare Zeit nicht möglich, so der Landesverband Bayerischer Spediteure e.V., weil das Geld fehlt.
Sande/Salzgitter - Salzgitter Flachstahl GmbH und Friesen Elektra haben einen langjährigen Strom-Liefervertrag (PPA) geschlossen. Der Strom soll aus dem im Aufbau befindlichen „Hybriden Energiepark Sande“ im Landkreis Friesland in Niedersachsen kommen.
Hamburg - Reiner Blaschek, CEO von ArcelorMittal Deutschland übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Verantwortung für ArcelorMittal Europe – Flat Products, den europäischen Flachstahlbereich des Konzerns.
Berlin - Einen Standort Europa, der "einfacher, schneller und günstiger ist", fordert Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie und Handelskammer (DIHK), anlässlich des Gipfeltreffens der EU-Staats- und Regierungschefs.
London (UK) - Die Primetals Technology implementiert weitreichende Automatisierungslösung in einem chinesischen Grobblechwalzwerk von Xiangtan Iron and Steel.
Braunau-Ranshofen (A) - AMAG Austria Metall AG: Vorstandsvorsitzender Mayer scheidet nach 16 Jahren Vorstandstätigkeit mit Jahreswechsel aus dem Unternehmen aus. Aufsichtsrat hat Prozess der Nachfolgesuche gestartet.
Parsdorf - Spannender geht es nicht: Industrielle Produktionsstandards gepaart mit völliger Designfreiheit. Die formnext (07.-10.11.2023 in Frankfurt am Main) hat sich zur Leitmesse für Additive Fertigung entwickelt.
Brüssel (B) - Der Net Zero Industry Act (NZIA) gewährleistet eine schnellere Umsetzung von EU-Projekten zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie im industriellen Maßstab.
Wiesbaden - Das ist der zweite deutliche Anstieg in Folge: Im Juli hatte der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat um 9,6 Prozent zugenommen, so das Statistische Bundesamt.