Wiesbaden - Ende September 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig und damit 0,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Rostock - Smulders, bekannt für Lieferung und Montage von Stahlkonstruktionen, baut mit der NEPTUN WERFT Offshore-Konverterplattformen am Standort Warnemünde.
Plochingen - Die neuen Ultraschall-Durchflusssensoren von CeramTec haben eine hohe Sensibilität und bestes Sender- und Empfängerverhalten - für stabile und konsistente Messergebnisse.
Coesfeld - TEKA begrüßt einen altbekannten Kollegen in neuer Rolle: Jochen Westermann verstärkt die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH im Außendienst.
Wiesbaden - Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung im Vergleich zum Oktober 2022 hatte der Preisrückgang im Großhandel mit Mineralöl. Erze, Metalle und Metallhalbzeug verbilligten sich um 14,8 Prozent.
London (UK) - ArcelorMittal baut in Spanien eine Zerstäubungsanlage im industriellen Maßstab zur Herstellung von hochwertigem Stahlpulver für verschiedene additive Fertigungstechnologien.
Berlin - Mehrzahl deutscher Unternehmen importiert Güter der Informations- und Kommunikationstechnologie aus wenigen Bezugsländern. Die Politik strebt eine Verringerung von Abhängigkeiten an.
Düsseldorf - Gestern fand in Düsseldorf die erste Tarifverhandlung für die nordwestdeutsche und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeber wiesen die Gewerkschaftsforderungen zurück.
Stockholm (S) - SSAB und Scania vereinbaren Lieferungen von Fossil-free™-Stahl ab 2026 in kleinen Mengen, die schnell ansteigen und eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem nachhaltigen Transportsystem spielen.
München - Studie von Roland Berger sieht die Bauproduktionsleistung in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024 voraussichtlich um jeweils 6,2 Prozent sinken.
Mannheim - Die ZEW-Konjunkturerwartungen steigen in der aktuellen Umfrage vom November 2023 erneut an und liegen mit plus 9,8 Punkten um 10,9 Punkte über dem Wert vom Oktober.