Verschiebbares Hallendach für optimierten Umschlag

von Angelika Albrecht

Optimierter Umschlag und optimal genutzte Lagerkapazitäten: Das waren die Anforderungen der Danubia Speicherei an eine neue Halle im Hafengelände Enns in Oberösterreich. Die Lösung ist ein verschiebbares Hallendach, das sich individuell verfahren lässt. Die Halle besteht aus drei Lagerkammern, in denen lose Güter, wie Futtermittel, gelagert werden. Deren Dächer lassen sich unabhängig voneinander vollautomatisch öffnen und schließen. Möglich macht das ein 2-in-1-Ketten-Antriebssystem der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG mit Sitz in Aalen, Baden-Württemberg. Tecdos Pi-Gamma heißt der Antrieb für horizontale und vertikale Anwendungen mit einer Kettenumlenkung von 90 bis 180 Grad. Besondere Herausforderung: Das verschiebbare Hallendach liegt in zwölf Metern Höhe und muss nicht nur Wind und Regen, sondern auch Schneelasten standhalten.

Die neue Umschlaghalle der Danubia Speicherei ging 2024 in Betrieb. In der zwölf Meter hohen und 990 Quadratmeter großen Halle werden lose Güter, wie Futtermittel, gelagert und umgeschlagen. Sie liegt im Hafengelände Enns (Oberösterreich) direkt am Wasser und an Gleisen. „Es ist einer unserer besten Standorte auf dem ganzen Firmengelände. Klar, dass wir hier dann auch die bestmögliche Halle realisieren wollten“, erklärt Georg Dobesberger, Geschäftsführer der Danubia Speicherei ges.m.b.h. Die Danubia Speicherei ist ein trimodaler Umschlagplatz mit den Verkehrsträgern Schiene, Straße und Wasserstraße.

Verschiebbares Hallendach

Die „bestmögliche Halle“ sieht so aus: Der Neubau aus Vollbeton besteht aus drei Lagerkammern bzw. Boxen mit jeweils 33 Metern Länge und zehn Metern Breite und ist stolze zwölf Meter hoch. Über jeder Box sitzt ein Dach mit einer Größe von 33 x 10 x 3 Metern (L x B x H), das sich über Funkfernsteuerung vollautomatisch öffnen und schließen lässt. Die drei Dächer können unabhängig voneinander bewegt werden. Somit ist die dreiteilige Lagerhalle von oben beladbar.

„Wir wollten von Anfang an ein verschiebbares Hallendach. Aufgrund der doch recht großen Ausmaße war es allerdings schwierig, Firmen zu finden, die uns hierbei unterstützen konnten“, betont Georg Dobesberger. Fündig wurde die Danubia Speicherei bei der HOVA Maschinenbau GmbH mit Sitz in Adlwang, Oberösterreich. Sie übernahm die Auslegung der Antriebstechnik samt Steuerung und Programmierung der verschiebbaren Hallendächer und koordinierte zugleich die diversen Gewerke vor Ort. HOVA, Spezialist für Hebetechnik, wiederum holte sich Unterstützung bei RUD, dem Profi für Antriebstechnik.

Tecdos Pi-Gamma

Tecdos Pi-Gamma heißt das schlanke Antriebssystem von RUD für XXL-Projekte, wie hier bei der Umschlaghalle der Danubia Speicherei. Pro Box sind jeweils vier Antriebe des Typs Tecdos Pi-Gamma am Hallendach verbaut, über die sich das Dach öffnen und schließen lässt. Das 2-in-1-Ketten-Antriebssystem wurde speziell für horizontale, ansteigende und vertikale Anwendungen entwickelt. Es verfügt über eine feste Kettenumlenkung von 180 Grad (Pi) bzw. eine flexible Kettenumlenkung zwischen 90 und 180 Grad (Gamma).

Kette als Basis

Basis des Systems ist eine Hochleistungs-Rundstahlkette, ebenfalls aus dem Hause RUD. Diese läuft über eine Antriebswelle, die frei von Zusatzkräften ist. Dank seiner simplen Bauweise lässt sich das Antriebssystem einfach montieren und instand halten. Es ist besonders kräfteresistent, langlebig und korrosionsbeständig und somit perfekt für den Außeneinsatz geeignet.

In der Dachkonstruktion der neuen Umschlaghalle der Danubia Speicherei ist pro Lagerkammer eine 33 Meter lange Rundstahlkette vom Typ TEC 12 integriert. Alle zwei Meter wird die Kette von Rollen unterstützt, um Kettendurchhang zu verhindern.

Kompakter Antrieb bei wenig Platz

Als 2-in-1-Lösung ist Tecdos Pi-Gamma besonders kompakt, denn der Antrieb ist schmaler und leichter als herkömmliche Systeme. In der Ausführung TEC 12, wie sie in der neuen Halle der Danubia Speicherei verbaut ist, hat das Antriebssystem einen Teilkreisdurchmesser von 82,3 Millimeter und wiegt zwölf Kilogramm. „Gerade bei beengten Platzverhältnissen spielt unser Tecdos Pi-Gamma seine Stärke aus und bewegt mit einer relativ kleinen Baugröße selbst schwere Lasten oder eben ein ganzes Hallendach“, betont Tobias Rathgeb, Area Sales Manager bei RUD.

Wind in zwölf Metern Höhe

Nicht nur der Platz, sondern auch die Höhe war eine besondere Herausforderung. „Mit zwölf Metern ist sie unsere höchste Halle auf dem Hafengelände. Solch eine Höhe war für uns absolutes Neuland“, betont Georg Dobesberger von der Danubia Speicherei.

Neben Wind müssen die verschiebbaren Hallendächer inklusive Antriebstechnik auch Regen und Schneelasten standhalten. Für eine sichere und trockene Lagerung der losen Güter, wie Futtermittel, darf kein Regenwasser in die Boxen eintreten.

Und weil es in Oberösterreich im Winter ordentlich schneien kann, musste auch diese Witterungslage von HOVA bei der Auslegung der Dächer und der Antriebstechnik bedacht werden. „Bei viel Schnee haben wir es pro Dach mit bis zu 15 Tonnen Mehrgewicht zu tun. Auch hier ist die RUD-Technik wieder stark und wir schaffen dank ihr, rund 50 Tonnen Gesamtgewicht pro Dach horizontal zu bewegen“, so Mario Reitmann.

Vorausschauend geplant

Aktuell betreibt die Danubia Speicherei auf dem Hafengelände elf Umschlag- und Lagerhallen. Die neue Halle mit verschiebbarem Hallendach ist vorausschauend geplant und so ausgelegt, dass sie wachsen kann.  


Über RUD:

Die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG, 1875 von Carl Rieger und Friedrich Dietz im schwäbischen Aalen gegründet, erzielt mit über 1700 Mitarbeitern in über 120 Ländern einen jährlichen Umsatz von über 200 Millionen Euro. An Standorten u. a. in Deutschland, Australien, Brasilien, China, Indien, Rumänien und den USA produziert das Familienunternehmen neben Anschlag- und Zurrtechnologie, Gleitschutzketten, Hebezeugketten, Förder- und Antriebstechnik sowie Equipment für Werkzeughandling. Mit der Marke Erlau stellt das deutsche Traditionsunternehmen außerdem Reifenschutzketten und Objekteinrichtungen für den Innen- und Außenbereich her.


Quelle und Vorschaubild: RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH und Co. KG  

Zurück

s