"Die Anlage ist ein Segen und die zeitliche Ersparnis enorm"

von Angelika Albrecht

Das Oldenburger Unternehmen ist als Zulieferbetrieb im Bereich Metallbau und Zerspanung tätig. Bislang erfolgte die Nachbearbeitung der zugeschnittenen Teile manuell – ein zeitaufwendiger, lauter und schmutzintensiver Prozess. Seit Mai 2024 sorgt die MSE Oxy für spürbare Erleichterung: Sie überzeugt durch hohe Bearbeitungsqualität, robuste Bauweise, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem durch eine deutliche Zeitersparnis.

Noch in diesem Jahr soll der Bau des neuen Firmengebäudes der Friebe & Gerdes GmbH beginnen – mit einer geplanten Fläche von mehr als 6.000 m². Derzeit fertigt der 1991 gegründete Zulieferbetrieb seine maßgefertigten Bauteile auf rund 3.000 m² Produktionsfläche in Oldenburg. Das inhabergeführte Unternehmen mit derzeit 42 Mitarbeitern beliefert eine Vielzahl von Kunden aus Industrie und Gewerbe – insbesondere im Bereich des Automobilkranbaus, aber auch private Haushalte. „Wir bieten die gesamte Bandbreite von Metallbau bis Zerspanung“, erklärt Dennis Menkens, der 1997 als Auszubildender ins Unternehmen einstieg und seit 2014 als Geschäftsführer tätig ist.

Präziser Blechzuschnitt mit der MasterCut Compact

Bleche – insbesondere aus S960QL-Stahl, aber auch aus anderen Materialien mit Materialstärken zwischen 3 und 60 mm – werden beim Metallbauer zunächst im Zweischichtbetrieb auf einer Plasmaschneidanlage der Baureihe MasterCut Compact von MicroStep bearbeitet. Die Schneidanlage mit einer Bearbeitungsfläche von 4.000 x 2.000 mm ersetzte im Jahr 2024 eine mehr als 20 Jahre alte Maschine. „Wir sind mit der neuen Anlage sehr zufrieden – die Qualitätsverbesserung ist deutlich spürbar, und auch die Geschwindigkeit hat sich erheblich verbessert“, erklärt Menkens.

Schluss mit mühsamer manueller Nachbearbeitung

Anschließend erfolgt die Nachbearbeitung der geschnittenen Teile auf der neuen MSE Oxy-Anlage. Diese wurden früher manuell oder mit einer Entgratungstrommel bearbeitet – ein Verfahren, das nicht nur laut, sowie zeit- und schmutzintensiv ist, sondern auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch herumfliegende Splitter mit sich bringt. Der Wunsch nach einer Anlage zur Nachbearbeitung bestand schon lange, doch bisherige Angebote scheiterten am Preis. „Matthias Heinrich, Außendienstmitarbeiter im After-Sales bei MicroStep Europa, stellte uns schließlich die MSE Oxy vor. Wir schickten zwei Bauteile zu MicroStep, wo sie probeweise bearbeitet wurden – danach waren wir absolut überzeugt“, berichtet Menkens.

„Top Qualität, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend“

Seit Mai 2024 ist die MSE Oxy bei Friebe & Gerdes im Einsatz – und begeistert Geschäftsführer Dennis Menkens: „Top Qualität, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend und die Standhaftigkeit der Maschine ist grandios. Andere Systeme, die lediglich schleifen können, kosten teilweise das Dreifache.“ Dank verstärkter Aufnahmen lassen sich selbst hochfeste Baustähle zuverlässig bearbeiten – mit durchweg „top Ergebnissen“.

Mit dem geplanten Neubau soll die Investition in ein bis zwei weitere MSE Oxy-Anlagen folgen. „Die Anlage ist ein Segen. Früher wurden die Teile geschnitten, doch die Mitarbeiter hatten keine Lust auf die manuelle Nachbearbeitung – die Teile blieben liegen. Jetzt geht alles ruckzuck, ganz ohne zusätzlichen Personalaufwand.“ Durch die hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit spart das Unternehmen nicht nur 50 bis 60 Prozent der bisherigen Zeit ein: „Man holt noch mehr raus, weil ein Mitarbeiter gleichzeitig die Plasmaanlage bedienen, Teile programmieren und parallel Bauteile durch die MSE Oxy führen kann. Die zeitliche Ersparnis ist enorm“, so Menkens.


Über MicroStep Europa

Die MicroStep Europa GmbH wurde 1999 im bayerischen Bad Wörishofen gegründet und versorgt Produktionsbetriebe – von kleinen Werkstätten bis hin zu Großkonzernen – im DACH-Raum mit Spitzentechnologie zur Metallbearbeitung. Spezialisiert ist das Unternehmen im Kern auf den Vertrieb und Service von CNC-Schneidsystemen für den 2D- und 3D-Zuschnitt von Blechen, Rohren, Profilen und Behälterböden mittels Laser-, Plasma-, Autogen- und Wasserstrahltechnologie.

Am Firmensitz im bayerischen Bad Wörishofen betreibt MicroStep Europa das Technologie- und Logistikzentrum CompetenceCenter Süd, an der Niederlassung in Dorsten (NRW) das Schulungs- und Vorführzentrum CompetenceCenter Nord. Darüber hinaus unterhält MicroStep Europa noch weitere Stützpunkte: in Deutschland in Berlin, in Österreich bei Wien (in Bratislava, Slowakei) und in der Schweiz bei Bern. Die MicroStep Europa GmbH ist Teil der international tätigen MicroStep Gruppe, einem der weltweit führenden Hersteller CNC-gesteuerter Schneidsysteme mit mehr als 30-jähriger Expertise am Markt.

Quelle und Vorschaubild: MicroStep Europa GmbH