Worldsteel veröffentlicht aktualisiertes Strategiepapier zum Klimawandel
von Hubert Hunscheidt
Darin skizziert die Organisation die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze, mit denen die globale Stahlindustrie ihren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten will.
Das Strategiepapier beschreibt den Weg hin zu einer CO₂-armen Stahlproduktion, die durch neue Technologien, Kreislaufwirtschaft, Wasserstoffeinsatz und eine konsequente Effizienzsteigerung erreicht werden soll. Dabei werden sowohl kurz- als auch langfristige Strategien beleuchtet – von der Reduktion direkter Emissionen bis hin zur vollständigen Transformation der Wertschöpfungsketten.
Worldsteel betont die Bedeutung einer international abgestimmten Industriepolitik, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und Investitionen in klimafreundliche Produktionsverfahren zu fördern. Zudem hebt das Papier die Rolle von Forschung, Digitalisierung und globaler Kooperation als Schlüsselfaktoren für den Wandel hervor.
Mit der Aktualisierung will der Verband die Diskussion über nachhaltige Rahmenbedingungen in der Stahlindustrie weiter vorantreiben und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Forschung eine klare Orientierung bieten.
Das vollständige Strategiepapier zum Klimawandel kann hier eingesehen werden.
Quelle: Worldsteel Association / Foto: marketSTEEL