Wichtige Perspektive für den Industriestandort Deutschland
von Hubert Hunscheidt

Im Kabinett wurde die Änderung des Kohlendioxid-Speicher-und-Transportgesetzes (KSpTG) beschlossen. Dazu sagt Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems:
„Die Entscheidung der Bundesregierung ist eine bedeutende Weichenstellung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Sie trägt dazu bei, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit für emissionsintensive Industrien in Deutschland und Europa zu erhalten.“
„Mit der Änderung des KSpTG wurde ein wesentlicher Grundstein gelegt: Für die Nutzer sowie für die Anbieter dieser wichtigen Technologie ergeben sich neue Marktchancen – zum Beispiel beim Aufbau von Abscheidungs- und Speicheranlagen oder bei der Entwicklung von Transportlösungen. Für die Umsetzung braucht es Investitionssicherheit und eine klare industriepolitische Begleitung.“
„Der Anfang wurde schnell auf den Weg gebracht, er darf aber nicht das Ende der politischen Initiative sein. Jetzt braucht es zügig die finale Carbon Management-Strategie, flankierende Gesetzes- und Verordnungsänderungen sowie die Ratifizierung des London Protokolls. Nur durch eine enge Verzahnung nationaler und internationaler Regelwerke kann ein verlässlicher Rahmen für Investitionen und grenzüberschreitende Projekte entstehen.“
VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau. Er vertritt die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Fokus auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen und Technik, Märkte und Messen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. VDMA Power Systems ist ein Fachverband im VDMA, Europas größtem Verband des Maschinen- und Anlagenbaus.
Quelle: VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. / Foto: KI-generiert