Werkzeugstahl-Innovationen für maximale Effizienz und Lebensdauer

von Hubert Hunscheidt

Ob in hochdynamischen Produktionsprozessen, im Druckguss oder im Formenbau – die Lösungen des Unternehmens zeigen eindrucksvoll, dass Qualität bei der Materialwahl langfristig den entscheidenden wirtschaftlichen Vorteil bringt.

Ein Beispiel dafür ist der E 40 K Superclean, ein hochreiner Werkzeugstahl, der durch sein sehr homogenes Gefüge außergewöhnliche Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit vereint. Mit deutlich reduzierter Rissanfälligkeit, hervorragender Polierbarkeit und einer optimierten Wärmeleitfähigkeit sorgt er für längere Werkzeugstandzeiten, weniger Wartungsaufwand und eine konstant hohe Bauteilqualität. Damit amortisieren sich die etwas höheren Anschaffungskosten schnell durch niedrigere Produktionskosten und höhere Ausbringung mit längerer Lebenszeit.

Darüber hinaus präsentiert die Swiss Steel Group bedeutende Fortschritte im Bereich der Anfälligkeit für Warmrisse bzw. thermisch-induzierte Risse für Druckguss-Werkzeuge. Weiterentwickelte Stähle steigern die Warmrissbeständigkeit deutlich und verlängern die Lebensdauer von Formen um ein Vielfaches – in Feldversuchen konnte sie um bis zu 200 % gesteigert werden. Für Anwender bedeutet dies weniger Ausfallzeiten, stabilere Produktionszyklen und eine spürbar höhere Effizienz in der Fertigung.

Die Vorteile im Überblick:

  • Verlängerte Werkzeuglebensdauer durch hohe Zähigkeit und Warmrissbeständigkeit
  • Deutlich reduzierte Stillstandzeiten und Wartungsaufwand
  • Hohe Verschleißfestigkeit auch unter extremen Bedingungen
  • Verbesserte Wärmeleitfähigkeit für mehr Prozessstabilität und höhere Produktivität
  • Überlegene Oberflächenqualität und reduzierte Ausschussraten

Mit diesen Entwicklungen unterstreicht die Swiss Steel Group als einer der Vorreiter für Werkzeugstähle, die den steigenden Anforderungen moderner Fertigungsprozesse gerecht werden, ihre bedeutende Marktposition. Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie der Kunststoff- und Druckgussbranche profitieren von nachhaltig optimierten Produktionsprozessen und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit.

Treffen Sie das Team der Swiss Steel Group

Interessierte können sich direkt mit den Experten der Swiss Steel Group austauschen und individuelle Lösungen für ihre Fertigungsherausforderungen besprechen. Das Team steht bereit, um die technischen Vorteile und wirtschaftlichen Potenziale der innovativen Werkzeugstähle im Detail zu erläutern. Sprechen sie mit uns auf der NADCA in Milwaukee vom 7. – 9. Oktober 2025 oder auf der EUROGUSS MEXICO im Messezentrum Expo Guadalajara vom 15. – 17.10.2025.

Fazit:

Die Swiss Steel Group beweist mit ihren Entwicklungen, dass höherwertige Werkzeugstähle, sowohl technisch als auch wirtschaftlich Vorteile bieten können. Wer in zukunftssichere Fertigung investieren will, setzt auf Qualität – und auf die Kompetenz der Swiss Steel Group.

Quelle und Foto: Swiss Steel Holding AG