Veränderung in der Geschäftsführung bei Weil Technology

von Angelika Albrecht

Zum Wechsel ins neue Geschäftsjahr am 1. Mai 2025 gab es in der Geschäftsführung der Weil Technology GmbH folgende Veränderung: Wolfgang Weil, Firmengründer und bisheriger CEO, übergab die Rolle des CEO vollständig an seinen Sohn Florian Weil. Gleichzeitig ging CFO Alexander Heissler in den Ruhestand. Neuer CFO seit 1. Mai 2025 ist Patrick Rösch.

Über Weil Technology

Weil Technology wurde 1987 von Wolfgang Weil gegründet, damals mit nur drei Mitarbeiter*innen in einer Etage seines Privathauses. Ein Jahr später erfolgte die offizielle Firmengründung am heutigen Standort in Müllheim, wo das Unternehmen zunächst als Maschinenbauer für Qualitätskontrollsysteme für Konservendosen begann.  

In den vergangenen 38 Jahren hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und gehört heute zu den führenden Anbietern von Maschinen und Anlagen rund um die Blechbearbeitung. Zu den Kernbereichen zählen innovative Lösungen im Laserschweißen und -schneiden, Spanntechnik sowie Automatisierung.

2025 beschäftigt Weil Technology rund 250 Mitarbeiter*innen. Sie entwickeln und konstruieren Maschinen und Anlagen, auf denen beispielsweise Kaminrohre und Warmwasserspeicher geschweißt, Waschmaschinentrommeln produziert, Batteriemodule oder Bipolarplatten für Brennstoffzellen gefertigt werden. Der Umsatz des Unternehmens liegt bei etwa 55 Millionen Euro.

Neben dem Hauptsitz in Müllheim gehören zur Weil Technology Gruppe auch Schaal Technology in Salach bei Stuttgart, Novatec Engineering in Norditalien sowie Niederlassungen in den USA und China. Zudem betreibt das Unternehmen ein eigenes Ausbildungszentrum, in dem jährlich etwa 25 Mechatroniker und Elektroniker ausgebildet werden.

„Ich bin stolz auf das, was wir in den letzten 38 Jahren gemeinsam erreicht haben“, so Wolfgang Weil. „Die Weiterentwicklung des Unternehmens in die nächste Generation unter der Leitung von Florian ist der richtige Schritt, um auch zukünftig innovativ und erfolgreich zu bleiben. Ich freue mich darauf, als Beiratsvorsitzender und Gesellschafter weiterhin mein Wissen und meine Erfahrung einzubringen.“

Florian Weil

Florian Weil wird ab 1. Mai 2025 als alleiniger CEO die Unternehmensleitung übernehmen. Der studierte Maschinenbauer ist seit 2020 in die Firma tätig und baute die unternehmenseigene Abteilung Development New Energy für gezielte Neuentwicklungen auf. Gleichzeitig bereitete er sich im vergangenen Jahr als Co CEO auf die Aufgaben als Geschäftsführer vor.  

Mit seinem Engagement und seiner Expertise im Bereich der technischen Innovationen wird er das Unternehmen in die nächste Generation führen und die Werte, die Weil Technology stark gemacht haben, weiter ausbauen.

Alexander Heissler  

Ende April ging auch CFO Alexander Heissler in den Ruhestand. Der im Projektgeschäft erfahrene Betriebswirt kam im November 2000 als Leiter Personal- und Rechnungswesen zu Weil Technology. Seit 2005 war er als CFO in der Geschäftsführung. Neben den umfassenden Finanz- und Controlling-Aufgaben für die Weil Technology und ihre Tochtergesellschaften hat er zahlreiche Neu- und Umbau-Projekte erfolgreich geleitet. Er kennt die detaillierten operativen Belange des Unternehmens wie kaum ein anderer

Patrick Rösch

Neuer CFO ab 1. Mai ist Patrick Rösch. Er ist seit Januar im Unternehmen und wird die Aufgaben von Herrn Heissler vollumfänglich übernehmen. Seit seinem BWL-Studium Ende der 90er Jahren hat Patrick Rösch sich in mittelständischen Familienbetrieben intensiv mit den Themen Controlling, ERP, Business Intelligence und Internationalisierung beschäftigt – zuletzt über 12 Jahre in Tuttlingen. Insbesondere seine Erfahrungen bei der Integration und Migration von Tochterunternehmen in einen Konzernverbund sind wertvoll für Weil Technology.  


Quelle und Bilder: Weil Technology GmbH   

Zurück

s