Tube 2026: Rohrlösungen für das Leben in Extremen

von Hubert Hunscheidt

Wetterextreme haben katastrophale Folgen für Mensch und Umwelt. Aber auch die Wasserwirtschaft leidet unter den bedrohlichen Auswirkungen. Abwasser fließt aus alten, beschädigten Kanälen in Böden und Grundwasser und überfordert Leitungen und Klärwerke. Intelligente Lösungen der Rohrindustrie können – zumindest teilweise – für Abhilfe sorgen.

Es ist Zeit zum Handeln. Veraltete und nicht mehr den aktuellen Erfordernissen genügende Rohre müssen erneuert und größer dimensioniert werden – die Wasserinfrastruktur ist klimaangepasst weiterzuentwickeln, um besser vor Extremereignissen geschützt zu sein und die Wasserversorgung sicherzustellen. Neben der Modernisierung der Infrastruktur gilt es aber auch, die Wassernetze zu digitalisieren.

Leben retten

Mithilfe moderner Messtechnik können an den Leitungen Daten gesammelt werden, die für die Entwicklung eines digitalen Zwillings genutzt werden. Drohende Leckagen und Rohrbrüche lassen sich damit rechtzeitig vorhersagen – und die Analyse der in Echtzeit gesammelten Daten steigert außerdem die Effizienz der Kanalisation.  

Auf die Rohrbranche warten noch weitere wichtige Aufgaben: Zahlreiche Länder – etwa in Afrika und Asien – leiden eklatant unter Wasserarmut oder unter mangelnder Abwasserreinigung. 2,2 Milliarden Menschen haben laut der UN keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Hier kann die Rohrindustrie in Verbindung mit anderen Branchen und der Unterstützung der betroffenen Staaten Leben retten.  

Welche Lösungen die Tube-Branche für die dringenden Probleme im Wassersektor bietet, sind auf der Tube vom 13. bis 17. April 2026 in Düsseldorf zu erfahren. Die wire findet wieder parallel statt, wodurch sich für die Branchen wertvolle Synergien ergeben.

Die Leitmessen informieren über Trends und Highlights aus den Industriebereichen Draht, Kabel und Rohre. Aktuelle Branchen- und Produktinformationen befinden sich im Internetportal der wire hier und der Tube hier. Außerdem sind die Messen auf linkedin vertreten.

Quelle und Foto: Messe Düsseldorf GmbH