Tube 2026: Die Lebensadern der Pharmabranche
von Hubert Hunscheidt

Als Herzkammer moderner Ökonomien gilt die Pharmaindustrie, denn auf sie ist auch in konjunkturell herausfordernden Zeiten Verlass. Und vor allem geht es bei ihr um nicht weniger als Leib und Leben, also um die Gesundheit der Menschen. Damit besitzt die Branche eine Sonderposition unter allen anderen Industrien – mit besonderer Strahlkraft, aber auch mit hohen Anforderungen.
Die Pharmabranche ist kontinuierlich in Bewegung. Denn sie benötigt fortwährend neueste Komponenten höchster Güte für die Arzneimittelproduktion, da sich Prozesse, Anwendungen und Inhaltsstoffe ständig verändern. Als Adern jeder Anlage sind die zahlreichen eingesetzten Rohre besonders gefordert. Weil es sich meist um komplexe Pharmaanlagen handelt, sind Sonderteile an der Tagesordnung. Sterilität und Hygiene sind dabei die Hauptanforderungen.
Und die Tube-Branche steht bereit, um der Mission „Leben retten“ zum Erfolg zu verhelfen – durch die Verwendung geeigneter Materialien wie rostfreiem Stahl, besonderen Oberflächengüten und Geometrien. Dabei achtet die Branche darauf, dass Verunreinigungen und Ablagerungen stets vermieden werden. Denn „bittere Pillen“ – die möchte in der Pharmaindustrie nun wirklich niemand gereicht bekommen…
Trends und Highlights aus dem Industriebereich Rohre sind auf der Tube vom 13. bis 17. April 2026 in Düsseldorf zu erleben. Parallel findet wieder die wire statt. Dadurch ergeben sich für beide Branchen wertvolle Synergien. Aktuelle Branchen- und Produktinformationen befinden sich im Internetportal für die wire hier und für die Tube hier sowie auf Linkedin.
Quelle: Messe Düsseldorf GmbH / Foto: KI-generiert