Tubacex treibt nachhaltige Stahlproduktion voran
von Hubert Hunscheidt
Beim nahtlosen Edelstahlrohrwerk von Tubacex im Baskenland entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Modell moderner Industrieproduktion. Als Teil des von der EU geförderten iWAYS-Projekts entwickelt und erprobt das Unternehmen Technologien, die Abwärme, Prozesswasser und Wertstoffe gezielt zurück in den Produktionskreislauf führen – und das bei einer 24/7-Auslastung ohne Stillstand.
Kernstück der aktuellen Maßnahmen ist ein neu installierter Heat Pipe Condensing Economiser (HPCE). Dieses System nutzt die Abwärme der Öfen, führt sie in den Produktionsprozess zurück und senkt damit sowohl den Gasverbrauch als auch die CO₂-Emissionen deutlich. Parallel dazu testet Tubacex fortschrittliche membranbasierte Aufbereitungsverfahren, die bis zu 95 Prozent des industriellen Abwassers recyceln können – ein entscheidender Schritt für eine ressourceneffiziente Stahlindustrie.
Die ersten Auswertungen fallen positiv aus: mehr als 30 Prozent weniger Schadstoffemissionen, die Wiederverwendung von über 60 Prozent des Wassers aus Abgasströmen sowie die Rückgewinnung von bis zu 80 Prozent der Prozesswärme. Diese Ergebnisse zeigen, dass selbst hochkomplexe Retrofit-Lösungen in bestehende Anlagen integriert werden können, ohne die Produktion zu beeinträchtigen.
Die technologischen Fortschritte sind zugleich ein strategischer Baustein im Rahmen des Tubacex-Programms NT² 2027. Dieses stellt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt und umfasst unter anderem CO₂-arme Rohrlösungen, digitale Energieüberwachung sowie ein umfassendes Ressourcenmanagement. Koordiniert wird das Projekt von der Universität Modena und Reggio Emilia und finanziert aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union (Grant Agreement No. 957284).
Für Tubacex ist Nachhaltigkeit keine Zusatzoption, sondern Teil eines industriellen Transformationsmodells, das ökologische Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlichen Nutzen miteinander verbindet. So wird aus einem Stahlrohr ein Baustein für ein zirkuläres, widerstandsfähiges und zukunftsfähiges Europa.
Quelle und Bild: Tubacex S.A.