Tenova und Topy Industries setzen auf akustische Wasserdetektion für Elektrolichtbogenöfen
von Hubert Hunscheidt

Tenova, ein führender Anbieter nachhaltiger Technologien für die Metallindustrie, und Topy Industries Ltd. treiben ihre langjährige Partnerschaft weiter voran. Im Werk Toyohashi startet nun die Phase II der akustischen Wasserdetektion – ein innovatives System, das speziell für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen (EAF) entwickelt wurde.
Bereits seit 2005 nutzt Topy im Toyohashi Plant Works Technologien von Tenova, beginnend mit einem Abgassystem zur Prozesssteuerung. Dieses war das erste seiner Art in Japan und sorgt seither für erhebliche Effizienzgewinne und Umweltvorteile. 2023 installierte Topy die Tenova-Technologie zur akustischen Wasserdetektion erstmals auf einer 200-Tonnen-EAF-Hülle – eine Premiere auf dem japanischen Markt.
Mit der jetzt gestarteten Integration auf den EAF-Schachtplatten wird die Anwendung ausgeweitet. Das System basiert auf akustischen und vibrationsgestützten Messdaten, die in Echtzeit ausgewertet werden, um Wasseransammlungen frühzeitig zu erkennen. Dadurch werden Risiken minimiert, Produktionssicherheit erhöht und gleichzeitig die Energieeffizienz gesteigert.
„Unsere Zusammenarbeit mit Tenova zeigt, wie gemeinsame Werte und langjähriges Vertrauen den Weg für innovative Lösungen in der Stahlerzeugung ebnen“, erklärt Akihiro Noaki, General Manager der Steel Division von Topy Industries.
Auch Marcello Pozzi, CEO von Tenova Goodfellow Inc., betont: „Mit der Einführung der nächsten Phase unterstützen wir Toyohashi Plant Works auf dem Weg zu einer effizienteren und nachhaltigeren Stahlproduktion. Wir sind stolz, mit unserer Technologie einen messbaren Beitrag zu leisten.“
Quelle und Foto: Tenova S.P.A.