Technologische Neuheit: Geführtes Schweißen für perfekte Resultate
von Hubert Hunscheidt
Mit dem neuen Velocity Assistant, kurz Velo genannt, hebt Fronius das manuelle MIG/MAG-Schweißen auf ein völlig neues Level. Das innovative System wurde erstmals auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen sowie auf der FABTECH in Chicago der Öffentlichkeit vorgestellt und sorgte für Aufsehen bei all jenen, die oft lange präzise Nähte schweißen. Velo begeistert Schweißfachkräfte durch eine unterstützte Brennerführung und konstante Schweißgeschwindigkeit – für perfekte, reproduzierbare Nähte bei gleichzeitig reduzierter körperlicher Belastung.
Lange Schweißnähte stellen selbst erfahrene Schweißerinnen und Schweißer vor Herausforderungen: Gleichbleibende Geschwindigkeit und präzise Brennerführung sind entscheidend für die Qualität der Naht – aber gleichzeitig schwer und vor allem anstrengend, über längere Distanzen durchzuhalten. Velo spielt genau hier seine Stärken aus, denn mit dem Velocity Assistant ist es erstmalig möglich, die Schweißgeschwindigkeit beim Handschweißen zu steuern. Dadurch unterstützt er eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere dort, wo lange, gleichmäßige Nähte gefordert sind – etwa in den Bereichen Commercial Transportation, Heavy-duty Machinery, Stahlbau oder Apparatebau. Velo eignet sich sowohl für Dünnblechanwendungen als auch für
Dickblechschweißungen in Stahl, CrNi oder hochfestem Stahl.

Ein Quantensprung im Handschweißen
Das Herzstück von Velo ist ein zweiter Draht – der sogenannte Velo-Draht, der ohne Lichtbogen und ohne zusätzliche Gaszufuhr arbeitet. Dieser Draht berührt das Werkstück im festen Zustand
und erzeugt durch Reibung eine Vorwärtsbewegung. Die Vorschubgeschwindigkeit des Velo-Drahtes bestimmt dabei das Schweißtempo. Dabei hält der Velo-Draht den Abstand zwischen Werkstück und Kontaktrohr konstant und „schiebt“ den Brenner entlang der Nahtkante, Kerbe oder Fase, ganz ohne spezielle Nahtvorbereitung. Bei all dem bringt der Velo-Draht nur minimal zusätzliches Material in die Naht ein: der Drahtverbrauch entspricht exakt der Nahtlänge.
„Wenn man sich darauf einlässt, die Kontrolle ein Stück weit abzugeben, lassen sich beim Handschweißen jetzt in bisher unerreichter Geschwindigkeit einwandfreie Schweißnähte erzeugen,
indem man quasi nur den Brenner hält“, erklärt Franziska Eichhorn, Strategische Produktmanagerin bei Fronius International. „Die Testpersonen bestätigen eine spürbare Entlastung und eine signifikante Steigerung der Präzision und Schweißqualität.“
Ob Neuling oder Profi – Velo unterstützt sie alle
Velo ist ein echter Gamechanger: Während Neulinge durch die unterstützende Führung schnell zu hochwertigen Nähten gelangen, profitieren Profis von der Entlastung bei langen oder
komplexen Schweißaufgaben. Verkrampfung und Ermüdung gehören der Vergangenheit an und die Nahtqualität bleibt konstant hoch. Ein besonderes Highlight: Unter bestimmten Bedingungen können mit Velo Schweißgeschwindigkeiten erreicht werden, die mit denen des Roboterschweißens vergleichbar sind. Das steigert die Produktivität erheblich.
Einfach aufrüsten – sofort loslegen
Velo ist mit bestehenden TPS/i-Geräten ab 320 A und iWave-Multiprozess-PRO-Systemen kompatibel und lässt sich simpel nachrüsten. Benötigt werden lediglich:
- der Drahtvorschub für den Velo-Draht,
- eine passende Brenneradaption mit Velo-Drahtzufuhr und
- die entsprechende Softwarefreischaltung.
Die Integration in bestehende Systeme erfolgt schnell und unkompliziert – ohne aufwendige Umbauten.
Ergonomie und Flexibilität im Fokus
Die Velo-Halterung lässt sich werkzeuglos um 360° drehen und rastet stabil ein. Bei eingeschränkter Zugänglichkeit kann die Velo-Peripherie auch einfach aus der Halterung geklipst und weggelegt werden. Das System eignet sich durch seine Flexibilität für alle Positionen – auch für Rohrschweißungen mit 360°-Nähten oder mehrlagige Anwendungen. Mit einer fünf Meter langen Drahtzuführung bietet Velo einen großen Aktionsradius. Die Aktivierung erfolgt direkt am Brenner – das heißt, bei Bedarf kann das System jederzeit deaktiviert werden, um flexibel zwischen manueller und unterstützter Führung zu wechseln.
Verfügbarkeit und Vertrieb
Das System ist weltweit seit Herbst 2025 erhältlich und wurde zum Patent angemeldet. Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.
Quelle und Fotos: Fronius Deutschland GmbH