Zum Hauptinhalt springen
marketSTEEL-Logo
X-Logo LinkedIn-Logo Instagram-Logo RSS Feed
Navigation überspringen
  • Nachrichten
    • Aktuell
    • Praxis
    • Forschung
    • Videos
  • Meinungen
  • Trends
    • Frage des Monats
    • Studien
  • Termine
    • Messen
    • Seminare/Kongresse
    • futureSTEEL - Networking
  • Service
    • Jobs
    • Steuer & Recht
    • Verbände
    • Online-Leitfaden
  • Firmenverzeichnis
  • marketSTEEL
    • Über uns
    • Media marketSTEEL
    • Firmenpakete
    • Wir sind 10 Jahre
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Nachrichten
    • Aktuell
    • Praxis
    • Forschung
    • Videos
  • Meinungen
  • Trends
    • Frage des Monats
    • Studien
  • Termine
    • Messen
    • Seminare/Kongresse
    • futureSTEEL - Networking
  • Service
    • Jobs
    • Steuer & Recht
    • Verbände
    • Online-Leitfaden
  • Firmenverzeichnis
  • marketSTEEL
    • Über uns
    • Media marketSTEEL
    • Firmenpakete
    • Wir sind 10 Jahre
    • Newsletter
    • Kontakt

Strategischer Dialog zur Zukunft des Stahlsektors gestartet

4. März 2025 von Hubert Hunscheidt

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat beim ersten Treffen im Rahmen des strategischen Dialogs über die Zukunft des europäischen Stahlsektors Vertreterinnen und Vertreter der Branche, der Sozialpartner und andere Interessensvertreter getroffen. Der Dialog stellt die kritischen Herausforderungen, mit denen der Sektor konfrontiert ist, und seine Rolle als wichtiger Motor der europäischen Wirtschaft in den Mittelpunkt.

Präsidentin von der Leyen erklärte: „Unsere Europäische Union wurde auf einer Gemeinschaft aus Kohle und Stahl aufgebaut. Stahl ist überall, von der Windkraft bis zur Verteidigung. Aber die europäischen Stahlhersteller stehen an einem Scheideweg und sind mit den Herausforderungen der notwendigen Dekarbonisierung und des teilweise unlauteren globalen Wettbewerbs konfrontiert. Der heutige Dialog soll zu einem maßgeschneiderten Plan führen, um diesem Sektor zu helfen, zu dekarbonisieren und weltweit erfolgreich zu sein. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen starken Business Case für Stahl made in Europe zu schaffen.“

Stahlwerke sind das Herz vieler regionaler Volkswirtschaften. Sie unterstützen mehr als 2,5 Millionen Arbeitsplätze in der EU. Die Stahlindustrie steht jedoch unter großem Druck. Die Produktionskosten sind aufgrund hoher Energiepreise gestiegen, während die Produktpreise aufgrund zunehmender globaler Überkapazitäten und sinkender Nachfrage gesunken sind. Folglich konnte der Sektor nicht in sauberen Stahl investieren, der für die Dekarbonisierung dieser Industrie benötigt wird.

Aktionsplan am 19. März

Präsidentin von der Leyen hat Exekutiv-Vizepräsidentin Séjourné beauftragt, im Nachgang zum strategischen Dialog am 19. März einen Aktionsplan vorzulegen. Dieser soll sektorspezifische Maßnahmen sowie langfristige Schritte umfassen, die die im Juni 2026 auslaufenden handelspolitischen Schutzmaßnahmen ersetzen sollen.

Quelle: Europäische Kommission / Foto: Fotolia



Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich zu verschiedene Newsletter an.

Navigation überspringen
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
© 2025 marketSTEEL