Stahlhandelstag 2025: Erfolgreicher Auftakt in Würzburg

von Hubert Hunscheidt

Die zweitägige Veranstaltung, moderiert von Oliver Ellermann (BDS), bietet erneut eine zentrale Plattform für Austausch, Netzwerken und Fachinformationen innerhalb des deutschen Stahlhandels. Bereits zum Auftakt war die Resonanz hoch: Der Empfang bildete den Auftakt für ein dichtes Vortragsprogramm.

Nach der Begrüßung durch Eberhard Frick (F. Kicherer) und Wolfgang Stahl (Sanitär & Eisen Bauer) eröffnete Andreas Schneider (Stahlmarktconsult) mit einer Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen die inhaltliche Diskussion. Es folgten Einblicke in die Entwicklung der Schrottmärkte von Sebastian Will (bvse) sowie ein Vortrag von Marcel Hergarten (Hergarten Gruppe) zur Transportlogistik im Stahlhandel – einem Thema, das angesichts steigender Kosten und komplexer Lieferketten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das BDS-Team stellte im Anschluss aktuelle Herausforderungen des Verbandes vor.

Mit einer Abendveranstaltung endet heute der erste Kongresstag, begleitet von der begleitenden Ausstellung im Foyer, an der zahlreiche Ausrüster und Dienstleister des Stahlhandels teilnehmen.

Morgen startet der zweite Konferenztag mit einem Vortrag von Dr.-Ing. Marc Zintel (SteelTec) zur Edelstahlbewehrung als wirtschaftlicher und nachhaltiger Infrastrukturkomponente. Anschließend beleuchtet Rechtsanwalt Tim Lieber (Henseler & Partner) die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für den Stahlhandel. Als letzter Fachvortrag folgt Dr.-Ing. Christian Priemer (Hamburger Hochbahn) mit Einblicken in das Großprojekt Hochbahn U5 – ein Leuchtturm moderner, klimaschonender Verkehrsinfrastruktur.

Bis morgen bietet die Veranstaltung noch Gelegenheit zu weiteren Fachgesprächen und persönlichem Austausch. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bundesverband Deutscher Stahlhandel (BDS AG), der auch in diesem Jahr auf starke Beteiligung und ein breites branchenrelevantes Themenspektrum bauen kann.

Quelle: BDS AG / Fotos: marketSTEEL