Stahlband mit höchstem Korrosionsschutz sowie Produkte mit niedrigstem CO2-Fußabdruck

von Hubert Hunscheidt

Das Niedrig-CO2-Produkt von Wuppermann läuft unter dem Namen WTopCarb. Der sogenannte „grüne Stahl“ steht für ein verzinktes Warmband mit physischer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks auf einen Wert von weniger als einer Tonne CO2-Äquivalent pro Tonne (1 t CO2-eq. / t) verzinktem Warmband. „Physische Reduzierung“ bedeutet dabei, dass technische Maßnahmen entlang der Wertschöpfungskette eine tatsächliche Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des konkreten Produkts herbeiführen.
 
Gleichzeitig bietet Wuppermann seinen Kunden WTopCor an, ein mit Zink-Magnesium beschichtetes Stahlband. Neben Zink besteht die Beschichtung aus circa 3 Prozent Magnesium und 3,3 Prozent Aluminium, wodurch sie dem Stahl eine besonders langlebige und korrosionsbeständige Schutzschicht verleiht, mit der ein Einsatz in den widrigsten Umgebungen ermöglicht wird. WTopCor eignet sich daher bestens für den Einsatz beispielsweise in der Photovoltaikindustrie, in der Bauindustrie aber auch für den Bau von Silos.
 
Carl Swoboda, Geschäftsführer der Einkaufs- und Vertriebsgesellschaft von Wuppermann, scheidet nach mehr als 35 Jahren Betriebszugehörigkeit am 31. Oktober 2025 aus dem Unternehmen aus. Seit 1. Mai 2025 leitet Jasmin Niehof bereits als Geschäftsführerin den Vertrieb Flachstahl bei der Wuppermann Stahl GmbH (WS).
 
Ab dem 1. November 2025 übernimmt Frau Niehof zusätzlich nun die Verantwortung für den Einkauf. Damit geht die vollständige operative Verantwortung in ihre Hände über.
 
Die Wuppermann-Gruppe dankt Herrn Swoboda für sein langjähriges Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Niehof in ihrer erweiterten Rolle.
 
Quelle und Fotos: Wuppermann AG