SSAB platziert erfolgreich erste grüne Anleihe über 2,8 Milliarden SEK

von Hubert Hunscheidt

SSAB AB hat seine erste grüne Anleihe unter dem EUR 2-Milliarden-EMTN-Programm erfolgreich platziert. Insgesamt wurden zwei unbesicherte, fünfjährige Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 2,8 Milliarden Schwedischen Kronen (SEK) begeben, die im November 2030 fällig werden.

Die Emission umfasst eine variabel verzinste Tranche über 2,25 Milliarden SEK mit einem Kupon von 3-Monats-Stibor + 1,12 % sowie eine festverzinsliche Tranche über 550 Millionen SEK mit einem Zinssatz von 3,565 %. Beide Anleihen waren deutlich überzeichnet – ein Zeichen für das starke Vertrauen der Investoren in die Nachhaltigkeitsstrategie und Bonität von SSAB.

Die Erlöse aus der Anleihe sollen gemäß dem Green and Sustainability-Linked Finance Framework des Unternehmens in förderfähige grüne Projekte fließen, insbesondere in die Kategorien energieeffiziente Produkte, Produktionsprozesse sowie erneuerbare Energien.

Mit dieser ersten grünen Anleihe unterstreicht SSAB seinen Anspruch, die Stahlindustrie auf dem Weg zu einer CO₂-armen Zukunft anzuführen. Ziel des Unternehmens ist es, die CO₂-Emissionen seiner Produktion langfristig nahezu vollständig zu eliminieren.

„Diese grüne Anleihe ist ein wichtiger Meilenstein, um unsere Finanzierung an unsere Nachhaltigkeitsziele anzupassen. Sie verdeutlicht die enge Verbindung zwischen unserer Finanzstrategie und unserem Ziel, die grüne Transformation der Stahlindustrie anzuführen“, erklärte Leena Craelius, CFO von SSAB. „Das starke Investoreninteresse bestätigt das Vertrauen in unsere langfristige Vision.“

Die Emission wurde von Danske Bank, SEB und Swedbank als Joint Lead Manager und Finanzberater begleitet. SEB fungierte zudem als structuring advisor bei der Entwicklung des Green and Sustainability-Linked Finance Frameworks.

Quelle und Foto: SSAB AB