SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025: Treffpunkt für Zukunftstechnologien der Fügetechnik

von Hubert Hunscheidt

Vom 15. bis 19. September trifft sich die internationale Branche auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in der Messe Essen und blickt gemeinsam auf die Zukunft der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. Unter dem Motto „Join the Future“ zeigen rund 800 Aussteller aus 42 Ländern – von jungen Start-ups bis hin zu Marktführern – ihre Innovationen und Ideen. Auf das Fachpublikum warten zudem zahlreiche Angebote, die neue Perspektiven ermöglichen und den Ausbau des eigenen Netzwerks fördern.

„Mit dem Leitthema ‚Join the Future‘ fokussiert sich die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf das, was die Branche bewegt: Wie sieht die Zukunft der Industrie aus und wie lässt sich diese mitgestalten? Wir freuen uns auf eine exzellente Veranstaltung, die neue Maßstäbe setzen wird“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., ergänzt: „Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel: Als wichtigster internationaler Branchentreff liefert die Messe Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen.“

Schwerpunkt in den Hallen 1 bis 5 und in der Galeria ist das Schweißen. Hier finden sich namhafte Aussteller wie Cloos, EWM, Fronius, OTC/Lorch oder Trumpf. In den Hallen 6 bis 8 rücken Aussteller wie Baykal, Ficep, Messer Cutting oder MicroStep das Schneiden in den Fokus. Außerdem deckt die Messe zahlreiche weitere Themenfelder wie Oberflächentechnik, Gas, Ausrüstung und Sicherheit sowie Qualitätssicherung ab.

Premiere des IF Digital Awards

In Kooperation mit der gemeinnützigen IndustryFusion Foundation und dem DVS verleiht die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zum ersten Mal den IF Digital Award an besonders zukunftsorientierte Aussteller. Der Award zeichnet fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen aus, die die Digitalisierung der Branche vorantreiben. Welches der 17 teilnehmenden Unternehmen den Pokal am Ende in den Händen halten darf, entscheidet das Publikum der Weltleitmesse. Die Abstimmung erfolgt über die App zur Veranstaltung. Jeder Besucher erhält eine Stimme und hat nach dem Voting die Chance, einen der attraktiven Publikumspreise zu gewinnen. Nach Abschluss des Votings am letzten Messetag findet die Award-Verleihung am Freitag, 19. September, um 13 Uhr am Stand der IndustryFusion Foundation statt (Halle 6, Stand 6D22).

Der Future Hub gibt der Zukunft eine Bühne

Auf dem Future Hub in Halle 7 (Stand 7G13) warten spannende Vorträge von hochkarätigen Experten, Paneldiskussionen und innovative Produktvorstellungen auf das Fachpublikum. Die neue Präsentationsplattform legt den Schwerpunkt auf zukunftsweisende Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Potenzialausschöpfung. Zahlreiche nationale und internationale Unternehmen betreten an den fünf Messetagen die Bühne, darunter AIM ALLOYS, Cavitar, Fronius oder Spazzolplastica. Besucher können sich auf wissenschaftliche Fachvorträge von Forschungsinstituten und Universitäten freuen und erhalten exklusive Einblicke in die Industrie. Ein Highlight findet direkt zu Beginn der Messe statt: Am Montag, 15. September, berichten internationale Delegationen unter dem Motto „Connecting Continents“ ab 15 Uhr über ihre Heimatmärkte und geben Anreize, wie Unternehmen dort Fuß fassen können. Vertreter aus Brasilien, Marokko, der Slowakei und China sind zu Gast. Außerdem engagiert sich der Future Hub für Newcomer: Beim Start-up Pitch am Mittwoch, 17. September, ab 15 Uhr stellen vier junge Unternehmen ihre Ideen vor.

Christina Kleinpaß, Projektleiterin der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, lobt das große Interesse an der neuen Vortragsplattform: „Schon bei seiner Premiere stößt der Future Hub auf hervorragende Resonanz. Das Programm beinhaltet ein breit gefächertes Themenspektrum. Es freut uns sehr, dass hinter allen Vorträgen neben geballtem Expertenwissen auch immer ein spannender Ausblick auf die Zukunft der Branche steckt.“

DVS Congress und Young Welders’ Competition

Der DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet mit dem DVS Congress am 16. und 17. September wieder ein vielseitiges Vortragsprogramm mit zwölf Themenblöcken an. Schwerpunkte sind unter anderem Qualitätssicherung, Automatisierung sowie Stahl- und Schiffsbau. Der Kongress findet im Congress Center West statt. Außerdem wird unter dem Dach der Young Welders‘ Competition in diesem Jahr neben dem DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ auch die „International Welding Competition“ ausgetragen. Junge Schweißtalente im Alter von 16 bis 23 Jahren reisen für den Wettkampf aus der ganzen Welt an. Zum ersten Mal begrüßt die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Teams aus Ghana und Indien. Die indische Mannschaft sorgt sogar für eine doppelte Premiere, denn erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs tritt ein reines Frauenteam an.

Themenflächen bieten umfassende Informationsangebote

  • Mit zahlreichen Themenflächen und Veranstaltungen bietet die Messe wertvolle Anreize für das Fachpublikum:
    Internationale Gemeinschaftsstände bieten zentrale Informationen zu Produkten und Dienstleistungen aus bestimmten Ländern. 2025 sind Aussteller aus China (Hallen 3, 4, 6, 7), Frankreich (Halle 6), Japan (Halle 8), Südkorea (Halle 6), Taiwan (Halle 8) und Nordamerika (Halle 1) vertreten.
  • Junge Unternehmen präsentieren sich im Rahmen des Programms „Young Innovators“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in Halle 3 (Stand 3A47). Nationale und internationale Verbände stellen sich am Gemeinschaftsstand „Verbände im Verbund“ (Halle 1, Stand 1D20) vor.
  • Die neue Career Area in Halle 6 (Stand 6H21) bietet Interessierten direkten Kontakt zu Personalvertretern führender Unternehmen der Branche.

Tickets direkt online kaufen

Die Messe öffnet vom 15. bis 18. September 2025 täglich von 9 bis 18 Uhr, am 19. September von 9 bis 16 Uhr. Tickets sind ausschließlich online im Ticketshop der Messe erhältlich. Eine Tageskarte kostet 54 Euro, für Studierende und Schüler 20 Euro. Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.

Quelle und Fotos: Messe Essen GmbH