RUD: Von der kleinsten bis zur größten Hebezeugkette der Welt
von Angelika Albrecht

Hebezeugketten von RUD sind in Industrie- und Produktionshallen, Windkraftanlagen, Offshore oder auf Theaterbühnen im Einsatz und sorgen dafür, dass schwere Lasten sicher und effizient gehoben werden. Das Produktprogramm reicht von der kleinsten bis zur größten Hebezeugkette. Die Hebezeugketten punkten mit Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit.
"Wir haben das Know-how: Als erster Hersteller haben wir die Rundstahlkette für Hebezeuge eingeführt. Seit über 60 Jahren produzieren wir Hebezeugketten und setzen Maßstäbe bei führenden Hebezeugherstellern", erklärt Jens Bürger, Vertrieb Fördern & Antreiben bei RUD.
Breites Produktportfolio
RUD entwickelt und fertigt Hebezeugketten von der kleinsten (3 mm x 9 mm) bis zur größten (32 mm x 90 mm) Kettenabmessung entsprechend der DIN EN 818-7 in Aalen, Baden-Württemberg. Die Hebezeugketten kommen in motorisch und manuell angetriebenen Hebezeugen zum Einsatz, unter anderem in Industrieanwendungen, Windkraftanlagen, Offshoreanwendungen und im Entertainmentbereich.
Hebezeugketten in der Industrie
In Fertigungshallen und in der Industrie eignen sich vergütete Rundstahlketten für Handhebezeuge, Druckluftkettenzüge und Elektrokettenzüge. Für motorisch angetriebene Hebezeuge kommen einsatzgehärtete Ketten zum Einsatz, die hohe Ansprüche an Widerstand, Verschleißfestigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen.
Windkraft und Offshore
In Windkraftanlagen sorgen die Hebezeugketten von RUD für eine effiziente Wartung. Die vergüteten Rundstahlketten sind durch Verzinken besonders korrosionsbeständig. Auch Offshore arbeiten die Hebezeugketten von RUD zuverlässig und sicher in elektrischen, pneumatischen oder manuellen Hebezeugen. Sie sind besonders korrosions-, witterungs- und temperaturbeständig.
Entertainment
Die einsatzgehärteten Rundstahlketten heben, teleskopieren, verfahren und wenden Bühnen- und Veranstaltungstechnik auch im Entertainmentbereich. Selbst fest installierte Beleuchtungen können schnell neu ausgerichtet werden.
Individuelle Anpassung
Mit jahrzehntelanger Expertise übernimmt RUD auch den Umbau von Standardhebezeugen für Spezial- und Sonderanwendungen. Der RUD-Service umfasst die Auslegung und das Design von Kettenrädern und Kettenführungen, die Fertigung von Prototypen und Tests sowie die anschließende Serienfertigung. Die individuelle Anpassung sorgt für maximale Betriebssicherheit, eine hohe Lebensdauer der Kette, einen ruhigen Kettenlauf und eine optimale Passfähigkeit zwischen Kette und Rad.
Über RUD:
Die RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG, 1875 von Carl Rieger und Friedrich Dietz im schwäbischen Aalen gegründet, erzielt mit über 1700 Mitarbeitern in über 120 Ländern einen jährlichen Umsatz von über 200 Millionen Euro. An Standorten u. a. in Deutschland, Australien, Brasilien, China, Indien, Rumänien und den USA produziert das Familienunternehmen neben Anschlag- und Zurrtechnologie, Gleitschutzketten, Hebezeugketten, Förder- und Antriebstechnik sowie Equipment für Werkzeughandling. Mit der Marke Erlau stellt das deutsche Traditionsunternehmen außerdem Reifenschutzketten und Objekteinrichtungen für den Innen- und Außenbereich her.
Quelle und Vorschaubild: RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG