Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg schließt – 300 Arbeitsplätze fallen weg
von Hubert Hunscheidt

Nach jahrelangem Ringen um Investoren ist das Aus für das Rohrwerk Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg besiegelt. Der Betrieb wurde am Montag eingestellt, die rund 300 Mitarbeiter sofort freigestellt. In den kommenden Wochen sollen Kündigungen folgen, derzeit wird über einen Sozialplan verhandelt.
Das Werk, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1853 reichen, galt als einer der letzten industriellen Arbeitgeber der Region. Nach der Schließung der Stahlproduktion 2002 war das Rohrwerk einer von nur vier deutschen Herstellern nahtloser Stahlrohre. Bereits 2022 hatte es eine Sanierung unter dem britischen Eigentümer Mertex gegeben, doch fehlende Auslastung und der Verlust eines Großkunden führten 2024 erneut zur Insolvenz.
Ein Verkauf scheiterte vor allem an komplexen Besitzverhältnissen von Gelände und Produktionsanlagen. Der Standortverlust trifft die Region Oberpfalz schwer, da alternative Arbeitsplätze begrenzt sind.
Quelle: Regionale Medienberichte (u. a. Oberpfalz-Medien, BR) / Foto: marketSTEEL