Recyclingwirtschaft: Aus EuRIC wird Recycling Europe

von Hubert Hunscheidt

Mit diesem Schritt stärkt der Verband seine Sichtbarkeit und sein Gewicht in Europa und auf internationaler Ebene. Ziel bleibt es, die Recyclingwirtschaft als unverzichtbaren Partner für Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Rohstoffsicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zu positionieren.

„Recycling Europe verkörpert die Weiterentwicklung des Verbandes zu einer geeinten, zukunftsorientierten Stimme für Recycler in ganz Europa“, erklärt Julia Ettinger, Generalsekretärin des Verbandes. „Unser Name hat sich geändert, unsere Mission bleibt: Wir setzen uns dafür ein, dass Recycler als Schlüsselfaktor einer zirkulären und resilienten europäischen Wirtschaft anerkannt und gestärkt werden.“

Der neue Name signalisiert sowohl Kontinuität als auch Ambition. Recycling Europe bleibt den Gründungsprinzipien treu und vertritt Recycler in allen Stoffströmen – von Metallen und Kunststoffen über Papier und Textilien bis hin zu Reifen und weiteren Materialien.

Gleichzeitig will der Verband seine Schlagkraft in Brüssel und darüber hinaus erhöhen. Im Zentrum stehen klare Forderungen an die Politik: ein regulatorisches Umfeld, das Innovation fördert, Investitionen ermöglicht und offene Märkte stärkt, um so die langfristige Resilienz der europäischen Industrie abzusichern.

Quelle und Logo: Recycling Europe