Pressgehärtete Stähle: Schlüsseltechnologie für die Fahrzeugsicherheit der Zukunft

von Hubert Hunscheidt

Automobilingenieure und -designer stehen vor der Herausforderung, Fahrzeuge gleichzeitig leichter, sicherer und effizienter zu machen. Eine der wichtigsten Innovationen dabei ist der Einsatz von pressgehärtetem Stahl. Die heutigen Werkstoffgenerationen bieten ein herausragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und ermöglichen Karosseriestrukturen, die selbst extremen Crashbelastungen standhalten – bei gleichzeitig reduzierter Fahrzeugmasse.

Das Ergebnis: bessere Sicherheitsbewertungen, gesteigerte Kraftstoffeffizienz oder größere Reichweiten bei Elektrofahrzeugen sowie effizientere Fertigungsprozesse.

Doch was macht pressgehärtete Stähle so besonders? Und wie werden diese Hochleistungswerkstoffe an die komplexen Anforderungen der nächsten Fahrzeuggeneration angepasst?

Antworten liefert ein aktueller Beitrag im AHSS Insights Blog, der die Materialwissenschaft hinter pressgehärteten Stählen beleuchtet und praxisnahe Beispiele aus dem modernen Fahrzeugbau vorstellt.

Quelle: World Steel Association AISBL / Foto: Fotolia