Präzise Messung der Pulver­schichtdicke im Stranggießprozess

von Hubert Hunscheidt

Pulverschichtdicke bestimmen – den echten Stahlpegel sichtbar machen

Bei der Herstellung hochwertiger Stahllegierungen ist das Stranggießen im geschlossenen System unverzichtbar. Dabei wird die Stahloberfläche mit einer Pulverschicht abgedeckt, die Oxidation verhindert, die Abkühlung verlangsamt und beim Schmelzen als Schmiermittel zwischen der oszillierenden Kupferkokille und dem Stahl wirkt. Konventionelle radiometrische Füllstandsmessgeräte können jedoch nicht zwischen Stahlpegel und Pulverschicht unterscheiden.

Neue Technologie für maximale Prozesssicherheit

Berthold Technologies hat in Kooperation mit SMS Concast den hochmodernen Detektor LB 6755 CONGAUGE entwickelt. Durch die Kombination von zehn Szintillationskristallen mit einem fortschrittlichen Software-Algorithmus erkennt das Gerät zuverlässig den wahren Stahlpegel und die Pulverschichtdicke – und das in nur einer Einheit.

Die präzise Erfassung der Pulverhöhe ermöglicht eine exakte Steuerung der Pulverzufuhr über automatische Dosierer. Das gewährleistet eine gleichbleibende Pulverschicht, reduziert manuelle Eingriffe in gefährlichen Arbeitsbereichen und steigert die Betriebssicherheit. Dank moderner Silizium-Photomultiplier (SiPM)-Technologie ist das System zudem unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Rührern und Bremsen und überzeugt durch höchste Temperaturstabilität.

Kundenvorteile auf einen Blick

  • Deutlich weniger Strangabbrüche

  • Hohe Stabilität der Kokillenfüllstandsmessung

  • Verbesserte Stahlqualität

  • Vollautomatisierte Pulverdosierung

  • Ein Gerät, zwei Signale (Stahl und Pulver)

  • Höchste Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen

  • Geringer Wartungsaufwand und einfache Nachrüstung älterer Modelle

  • Robust gegen elektromagnetische Störungen, hohe Temperaturen und mechanische Belastungen

Über Berthold Technologies

Berthold Technologies ist weltweit Technologieführer im Bereich radiometrischer Messsysteme. Die Produkte zeichnen sich durch höchste Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit aus und kommen unter anderem in der Chemie- und Polymerindustrie, Stahl- und Kraftwerken, Bergbau, Recycling, Raffinerien, Papier- und Glasindustrie sowie in der Lebensmittelproduktion zum Einsatz. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bad Wildbad im Schwarzwald entwickelt seit mehr als 75 Jahren hochwertige Messsysteme für Industrie und Forschung.

Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.

Quelle und Bilder: Berthold Technologies GmbH & Co. KG