Präzise, effizient, nachhaltig, digital – zukunftssichere Blechbearbeitung
von Hubert Hunscheidt

Was heute zählt: präzise Ergebnisse, stabile Prozesse, maximale Effizienz – und das alles transparent und ressourcenschonend. Diese Anforderungen prägen die moderne Blechbearbeitung. Genau hier setzt Messer Cutting Systems an und liefert abgestimmte Komplettlösungen. Die ELEMENT mit optionalem Bohrsystem, GRIFLAM® Wärmetechnik für hohe Prozesssicherheit und HyCut als klimafreundliche Autogentechnik – verbunden durch eine durchgängige digitale Prozesskette – verkürzen Durchlaufzeiten, erhöhen Transparenz und sichern reproduzierbare, qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit in Kombination: Messer Cutting Systems zeigt, wie leistungsstarke Komplettlösungen für eine zukunftssichere Blechbearbeitung entstehen. Neben leistungsstarker Lasertechnologie mit dem hochpräzisen Fasenaggregat Bevel-U für stufenlos einstellbare Winkel bis +/-50° und dem LNC-Terminal für vollautomatisches Düsenmanagement und intelligente Digitalisierung stehen weitere technologische Innovationen im Fokus. Dazu zählen das neue Bohraggregat für die modulare Brennschneidmaschine ELEMENT, die GRIFLAM® Wärmetechnik für reproduzierbare thermische Prozesse und HyCut als klimafreundliche Brenngasalternative. „Wir bringen Präzision, Tempo und Verantwortung zusammen: ressourcenschonendes Schneiden, digital vernetzte Abläufe und konsequent automatisierte Prozesse – so wird Blechbearbeitung messbar produktiver, sicherer und zukunftsfähig“, so Jörg Mosser, CEO Europe, Messer Cutting Systems.
Vollautomatisches Bohrsystem für maximale Effizienz und Flexibilität
Autogen, Plasma, Laser, Markieren, Bohren – die ELEMENT Brennschneidmaschine überzeugt mit einem leistungsstarken Baukastensystem, das sich individuell an verschiedenste Anwendungen in der Blechbearbeitung anpassen lässt. Mit dem neuen Bohrsystem erweitert Messer Cutting Systems die Maschinenplattform zu einer hochmodernen Bearbeitungsanlage, in der Bohren, Gewindeschneiden und Senken direkt in den Schneidprozess eingebettet sind – ganz ohne Umspannen oder manuelle Nacharbeit.
Der automatisierte Werkzeugwechsler mit einem 12-fachen Werkzeugmagazin sorgt für eine einfache Bedienung, hohe Flexibilität bei wechselnden Anforderungen und reduziert Rüstzeiten deutlich. Gleichzeitig erhöht sich die Arbeitssicherheit, da manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert werden. Für Stabilität sorgt ein neu konzipierter Niederhalter, der die Platte fixiert und Vibrationen minimiert. Das schützt Maschinenkomponenten, verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge und trägt zu einer konstant hohen Qualität bei. Integrierte Luftdüsen befreien die Bearbeitungszone effizient von Spänen und schaffen ideale Bedingungen für nachfolgende Prozessschritte.
In der Praxis zahlt sich die enge Verzahnung mit der CAD/CAM-Software OmniWin und der Maschinensteuerung aus: Aufträge lassen sich intuitiv vorbereiten, Parameter sauber berechnen. Das Ergebnis sind exakte Bohrungen in Durchmesser und Tiefe, passgenau für nachgelagerte Fertigungsschritte.
GRIFLAM® Wärmetechnik: Prozesssicherheit durch Automation
Ob Flammrichten, automatisiertes Flammhärten oder kontrolliertes Vorwärmen: Die GRIFLAM® Wärmetechnik setzt neue Maßstäbe bei reproduzierbaren thermischen Anwendungen. Das modulare System verbindet Präzision mit Flexibilität und lässt sich einfach in bestehende Fertigungslinien integrieren.
Individuell konfigurierte Brennertechnik, digitale Steuerungslösungen und prozessoptimierte Gasversorgung sorgen für höchste Prozesssicherheit. Überwachungs- und Automatisierungsfunktionen, optionale UV-Sonden und Pyrometer sichern die Qualität zusätzlich. SIEMENS-basierte Steuerungen ermöglichen nahtlose Integration, unterstützen gängige Protokolle wie PROFINET und PROFIBUS und bieten umfangreiche Diagnosefunktionen für effizienten Betrieb.
HyCut: Nachhaltigkeit durch Wasserstoff
Mit HyCut bietet Messer Cutting Systems eine klimafreundliche Alternative zur konventionellen Brenngastechnik. Wasserstoff ersetzt fossile Gase und ermöglicht CO₂-armes Schneiden, Wärmen und Richten. HyCut senkt Emissionen, reduziert Schadstoffe am Arbeitsplatz und sorgt gleichzeitig für hohe Schneidqualität.
Vom Angebot bis zum fertigen Schnitt digital fertigen
Die digitale Transformation wird bei Messer durchgängig umgesetzt: Vom kalkulierten Angebot über die Verschachtelung und Bohrplanung in OmniWin bis zur Fertigungsrückmeldung entsteht eine lückenlos vernetzte Prozesskette. Daten werden automatisch berechnet, simuliert und eingeplant. Rückmeldungen in Echtzeit machen Abläufe transparent, planbar und effizient. Das Ergebnis: verkürzte Durchlaufzeiten und messbar gesteigerte Produktivität.
Quelle und Fotos: Messer Cutting Systems GmbH