Partnerschaft für grünen Stahl: HES und BSL planen Pelletieranlage in Rotterdam
von Hubert Hunscheidt

HES International B.V. („HES“) und Binding Solutions Limited („BSL“) geben mit Freude die Unterzeichnung einer Absichtserklärung („Memorandum of Understanding“, MOU) bekannt. Ziel ist die gemeinsame Prüfung des Potenzials für den Bau einer hochmodernen Anlage zur Kaltverpressung von Eisenerz am HES Bulk Terminal Rotterdam (HBTR) in den Niederlanden.
HES ist ein führender europäischer Anbieter von Massengut-Handling-Dienstleistungen für industrielle Kunden auf dem gesamten Kontinent. BSL ist ein Technologieunternehmen, das ein patentiertes und proprietäres Verfahren zur Herstellung von kalt agglomerierten Pellets („CAPs“) entwickelt hat – ein Schlüssel zur industriellen Herstellung von grünem Stahl im großen Maßstab.
Ziel der Zusammenarbeit ist die Produktion hochwertiger Eisenerz-CAPs am Standort HBTR. Im Vergleich zu herkömmlichen Hochtemperaturverfahren senkt die Kaltagglomerationstechnologie von BSL den Energiebedarf um bis zu 80 % und reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 70 %. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Umstellung industrieller Produktionsprozesse.
Die geplante erste Phase des Projekts umfasst den Bau einer Anlage mit einer Jahreskapazität von 400.000 Tonnen. In weiteren Ausbaustufen ist eine Kapazitätserhöhung auf 1 bis 3 Millionen Tonnen pro Jahr vorgesehen.
Das HBTR-Terminal ist das größte Trockenmassengut-Terminal Europas. Das Pelletierungsprojekt entspricht der langfristigen Vision von HES, HBTR als zentralen Knotenpunkt in der europäischen Stahlversorgungskette zu etablieren und dessen Fähigkeit zu stärken, nachhaltige Stahlproduktion und Logistik zu unterstützen.
Joop de Rooij, Chief Commercial Officer von HES, erklärte: „Während wir HBTR weiter zur Stahl-Drehscheibe Europas ausbauen, stellt dieses Projekt einen bedeutenden Schritt dar, unsere Rolle als Wegbereiter für Europas Umstieg auf grünen Stahl zu festigen.“
Russell Kaschula, Chief Operating Officer von Binding Solutions, ergänzte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit HES International, um die Produktion von grünem Stahl zu ermöglichen – durch die Lieferung hochwertiger Eisenerzpellets zur Deckung der wachsenden Nachfrage. HBTR ist das größte Trockenmassengut-Terminal Europas und bietet uns den idealen Standort, um europäische Stahlproduzenten zu beliefern und gemeinsam mit HES wirtschaftliche, ökologische und operative Vorteile entlang der Stahlproduktionskette zu schaffen.“
Quelle und Foto: HES International B.V.