Neuzulassungen in der EU: Leichter Rückgang
von Hubert Hunscheidt

Bis August 2025 entfielen 15,8 % des EU-Marktanteils auf batterieelektrische Fahrzeuge – ein Anstieg gegenüber dem niedrigen Ausgangsniveau von 12,6 % im August 2024 (YTD). Die Zulassungen von Hybridfahrzeugen steigen weiter deutlich und erreichen einen Marktanteil von 34,7 %. Damit bleiben sie die bevorzugte Wahl der EU-Verbraucher. Der kombinierte Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen fiel hingegen auf 37,5 %, nach 47,6 % im gleichen Zeitraum 2024.
Elektroautos
In den ersten acht Monaten 2025 wurden 1.132.603 neue batterieelektrische Fahrzeuge zugelassen, was einem Marktanteil von 15,8 % entspricht. Drei der vier größten Märkte der EU, die zusammen 62 % der Neuzulassungen von Elektroautos ausmachen, verzeichneten Zuwächse: Deutschland (+39,2 %), Belgien (+14,4 %) und die Niederlande (+5,1 %). Im Gegensatz dazu ging der Absatz in Frankreich um 2 % zurück – trotz eines kräftigen Plus von 29,3 % im Jahresvergleich allein im August 2025.
Auch die Zahlen für August 2025 (YTD) zeigen einen deutlichen Anstieg der Hybridzulassungen auf 2.485.069 Fahrzeuge. Treiber waren die vier größten Märkte: Frankreich (+30,5 %), Spanien (+29,3 %), Deutschland (+10,1 %) und Italien (+9,4 %). Hybridmodelle erreichten damit einen Marktanteil von 34,7 % in der EU.
Die Zulassungen von Plug-in-Hybriden stiegen ebenfalls weiter auf 631.783 Fahrzeuge im selben Zeitraum. Besonders starkes Wachstum verzeichneten Spanien (+99,9 %), Deutschland (+61,2 %) und Italien (+62,6 %). Der Marktanteil von Plug-in-Hybriden erhöhte sich damit von 6,9 % auf 8,8 %.
Im Jahresvergleich (August 2025) ergab sich ein Plus von 30,2 % bei batterieelektrischen Fahrzeugen und von 14,1 % bei Hybriden. Plug-in-Hybride verzeichneten sogar den sechsten Monat in Folge ein starkes Wachstum mit einem Zuwachs von 54,5 %.
Benzin- und Dieselfahrzeuge
Bis Ende August 2025 gingen die Zulassungen von Benzinfahrzeugen um 19,7 % zurück – in allen großen Märkten. Frankreich verzeichnete dabei den stärksten Rückgang mit -33,5 %, gefolgt von Deutschland (-25,2 %), Italien (-17,6 %) und Spanien (-13,1 %).
Mit 2.012.580 neu zugelassenen Fahrzeugen sank der Marktanteil von Benzinern auf 28,1 % nach 34,9 % im Vorjahreszeitraum. Auch der Dieselmarkt brach ein – mit einem Minus von 25,7 %, was zu einem Marktanteil von 9,4 % im August 2025 (YTD) führte. Im Jahresvergleich (August 2025) bedeutet dies ein Rückgang von 16,3 % bei Benzinern und 17,5 % bei Dieseln.
Quelle: ACEA / Foto: Fotolia