Modernisierung des Maschinenparks
von Alfons Woelfing


Mit der Inbetriebnahme von vier neuen State-of-the-Art-Ziehlinien setzt das Schoeller Werk die Modernisierung seines Maschinenparks fort. Der Spezialist für längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre erweitert damit die Fertigungskapazitäten für nachgezogene Präzisionsrohre und steigert gleichzeitig die Effizienz seiner Produktion.
Ob in der Automobilwirtschaft, Industrie, Medizintechnik oder in der Offshore-Industrie – die Nachfrage nach längsnahtgeschweißt nachgezogenen Edelstahlrohren ist anhaltend groß. Um den hohen Marktanforderungen auch künftig gerecht zu werden, hat das Schoeller Werk seine Produktionskapazitäten im Bereich der nachgezogenen Präzisionsrohre um vier neue Conti-Ziehlinien erweitert. Die Hightechmaschinen wurden in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Maschinenbauern speziell auf die Bedürfnisse des Traditionsunternehmens aus der Eifel zugeschnitten. So sorgt beispielsweise die Integration von einzelnen Arbeitsschritten, wie das Trennen, die Reinigung der Rohroberfläche und das Wickeln der Rohre zu Coils, für einen deutlichen Effizienzgewinn. Zahlreiche Prüfmöglichkeiten bilden die neuen Anlagen direkt im laufenden Umformprozess ab. Der Materialausschuss wird so deutlich reduziert.
Das Schoeller Werk stellt jeden Monat rund 1,5 Millionen Meter gezogene längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre her. Die neuen Hochleistungsziehlinien kommen vor allem bei der Fertigung von hochbelastbaren Control-Line- und Chemical-Injection-Rohren in der Offshore-Industrie sowie von Kraftstoffleitungen für die Automobilindustrie zum Einsatz. „Mit dem zur Edelstahlverarbeitung optimierten Maschinenpark stellen wir eine gleichbleibend hohe Qualität unserer längsnahtgeschweißt nachgezogenen Edelstahlrohre sicher“, erklärt Gerd Breuer, Bereichsleiter Rohrzug im Schoeller Werk. „Mit der Inbetriebnahme der neuen Ziehlinien steigern wir unsere Leistungsfähigkeit erneut. So erfüllen wir auch in Zukunft zuverlässig und schnell die hohe Nachfrage nach unseren nachgezogenen Präzisionsrohren.“
Quelle und Fotos: Schoeller Werk GmbH & Co. KG