Mittelstahlwalzwerk mit neuer Prozessautomatisierung modernisiert

von Hubert Hunscheidt

Die Modernisierung umfasste eine grundlegende Überholung der Automatisierungssysteme und wurde mit der Erteilung der Endabnahmebescheinigung (Final Acceptance Certificate, FAC) abgeschlossen. Dadurch konnte die Wettbewerbsfähigkeit des Walzwerks erhalten und seine betriebliche Effizienz verbessert werden. Das ursprünglich im Jahr 2001 von SMS group konstruierte und in Betrieb genommene Walzwerk wurde zuletzt im Jahr 2020 modernisiert. Mit einer Jahreskapazität von rund 900.000 Tonnen spielt es eine wichtige Rolle bei der Produktion hochwertiger Langprodukte wie Träger, Winkel und U-Profile für die Bauindustrie.

Im Fokus der Modernisierung stand der Austausch des nicht mehr zeitgemäßen Level 2-Automatisierungssystems, das aufgrund veralteter Betriebssysteme und Entwicklungstools zu einem Sicherheitsrisiko geworden war. Durch die Implementierung modernster Automatisierungstechnologien kann CELSA Barcelona die langfristige Betriebsstabilität sichern und eine kontinuierlich hohe Produktionseffizienz aufrechterhalten. Das neue X-Pact® Level 2-System verfügt über eine offene Softwarearchitektur, die für eine einfache Wartung und Erweiterbarkeit sorgt und gleichzeitig die nahtlose Integration zusätzlicher Funktionen sowie die Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen erleichtert. Die optimierten Visualisierungsfunktionen mit 4K-Bildschirmauflösung werden durch modernste Web-Technologien auf Basis des bewährten X-Pact® Vision-Designs realisiert. Speziell für das Tandemwalzwerk spielt die Implementierung von X-Pact® Vision webHMI eine entscheidende Rolle, da hier die Informationen aus jedem Abschnitt auf einem einzigen Bildschirm zusammengefasst werden. Dadurch wird der Betrieb im Vergleich zur früheren Konfiguration mit zwei bis vier Bildschirmen erheblich vereinfacht, sodass Produktivität und Entscheidungsprozesse deutlich optimiert werden.

Die langjährige Partnerschaft zwischen CELSA und SMS, mit über zwei Jahrzehnten gemeinsamer Erfahrung, spiegelt sich in dieser Modernisierung wider. Das umfassende Wissen von SMS group über die ursprünglichen Systeme des Walzwerks sowie die kontinuierliche Zusammenarbeit mit CELSA waren entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ohne Unterbrechung der laufenden Produktion.

Eduardo Prieto Fernánduelle und Foto: SMS group GmbHez, Rolling Technology and Process Engineer im Mittelstahlwalzwerk von CELSA, kommentierte: „Die erfolgreiche Inbetriebnahme dieses Projekts, das parallel zur laufenden Produktion und ohne Unterbrechungen durchgeführt wurde, unterstreicht die effektive Zusammenarbeit unserer Teams. Das umfassende Wissen über unsere Prozesse hat eine reibungslose und effiziente Modernisierung ermöglicht und das gesamte Verfahren bemerkenswert unkompliziert gemacht.“

Dieses Projekt demonstriert die Fähigkeit von SMS group, standardisierte Automatisierungssysteme bereitzustellen, die individuell auf verschiedene industrielle Anforderungen abgestimmt sind. Damit bleibt CELSA an der Spitze des technologischen Fortschritts und baut den eigenen Wettbewerbsvorsprung auf dem europäischen und dem US-amerikanischen Markt weiter aus.

Quelle und Foto: SMS group GmbH