Mit Firmenübernahme Marktführerschaft im Hydraulikbereich erworben
von Hubert Hunscheidt

Durch die Akquisition stärkt die H&D Röhrengruppe ihre Marktposition im Bereich der Hydraulikprodukte (Kolbenrohre, Kolbenstangen und Zylinderrohre) erheblich – sowohl in Deutschland als auch auf internationaler Ebene.
Fertigungskompetenz als strategischer Mehrwert
Im Zuge der Integration gehen auch die umfassenden Fertigungsmöglichkeiten von Schierle vollständig in das Portfolio der Hoberg & Driesch Röhrengruppe über. Damit erhöht die Gruppe nicht nur ihre technische Vielfalt, sondern gewinnt vor allem an Fertigungstiefe, um noch gezielter auf individuelle Kundenanforderungen eingehen zu können.
„Mit Schierle erweitern wir unsere Kompetenz im Bereich Hydraulik signifikant und schaffen ein zukunftsfähiges Zentrum für diese Produktgruppe innerhalb der H&D Gruppe,“ erklärt Hanns-Jörg Westendorf, CEO der Hoberg & Driesch Röhrengruppe. „Die Kombination aus jahrzehntelanger Expertise, erstklassigen Fertigungsmöglichkeiten und unserem internationalen Netzwerk eröffnet neue Potenziale für Innovation und Wachstum.“
Synergien durch Integration
Schierle erhält im Rahmen der Übernahme Zugang zu den umfassenden Strukturen der H&D Röhrengruppe – darunter moderne Logistiklösungen, IT-Systeme und ein starkes internationales Vertriebsnetzwerk. Die bewährten Strukturen und das erfahrene Team bleiben erhalten. Die neue Gesellschaft wird unter dem Namen H&D Schierle GmbH künftig als Kompetenzzentrum für Hydrauliklösungen innerhalb der Gruppe fungieren.
Ein Schritt mit Signalwirkung
Mit dieser Akquisition setzt die Hoberg & Driesch Röhrengruppe ein klares Signal für strategisches Wachstum und Technologiestärke. Die Kombination aus hoher Lagerverfügbarkeit, weiterentwickelter Fertigungstiefe und langjährigem Know-how bildet die Grundlage für eine noch engere Partnerschaft mit Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Hydrauliktechnik sowie dem internationalen Handel.
Quelle: Hoberg & Driesch GmbH & Co. KG / Fotos: H&D Schierle GmbH