Mit „StraPa goes Green“ in eine grüne Energiezukunft

von Hubert Hunscheidt

Die Energiebranche steht unter Spannung: Geopolitische Unsicherheiten, dynamische Marktentwicklungen und ambitionierte Klimaschutzziele stellen Energieunternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Als Gasgroßhändler und Energielieferant für Industrie- und Handelsunternehmen, Stadtwerke und Weiterverteiler begleitet die VNG Handel & Vertrieb ihre Kunden und Geschäftspartner auf dem Weg in eine grüne Energiezukunft.

Mit der Strategischen Partnerschaft (StraPa) werden für den Kunden optimale Beschaffungslösungen gemeinsam erarbeitet und professionelle Dienstleistungen zur Portfoliobewirtschaftung bereitstellt. Um ihre Kunden auf dem Transformationsweg bestmöglich zu unterstützen, hat die VNG Handel & Vertrieb den Leistungskatalog der StraPa um das Modul „StraPa goes Green“ erweitert. Das Modul zielt auf den gemeinsamen (Erfahrungs-) Austausch zu neuen Anforderungen, Lösungen und Technologien für ein zukünftig nachhaltiges Energiesystem ab, um Know-how zu bündeln, voneinander zu lernen und Fachexpertise aus- und aufzubauen.

Im Fokus des Moduls „StraPa goes Green” stehen alle Themen rund um die grüne Transformation hin zu einer dekarbonisierten, klimaneutralen Energieversorgung. Hierzu können Kunden an maßgeschneiderten Workshops teilnehmen und Fragestellungen rund um den Markthochlauf grüner Gase wie Wasserstoff, Biomethan und Ammoniak oder regulatorische, technische und energiepolitische Anforderungen mit den Energieexperten der VNG Handel & Vertrieb diskutieren. Dabei werden sie auch bei Fragen zur aktuellen Fördermittellandschaft oder zukünftigen Infrastruktur, wie z.B. dem Transport und der Speicherung von Wasserstoff, unterstützt und erhalten Praxiseinblicke in aktuelle Grüngasprojekte der VNG Handel & Vertrieb.

„Um den Umstieg von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern erfolgreich zu realisieren, gilt es, die notwendigen Transformationsprozesse für den Markthochlauf grüner Gase schnellstmöglich anzustoßen und die dafür erforderliche Fachexpertise aufzubauen“, so Georg Benhöfer, Senior Project Manager Hydrogen bei der VNG Handel & Vertrieb. „Dafür braucht es vor allem eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Akteure, die ermöglicht, Wissen, Kompetenzen, Ressourcen und Erfahrungen bestmöglich zu nutzen und in Einklang zu bringen.“

Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.

Quelle und Foto: VNG AG