Meilenstein auf dem Weg zur vollständig autonomen Produktion in der Metallindustrie

von Hubert Hunscheidt

Mit dem X-Pact® Digital Hub präsentiert SMS group ein bahnbrechendes Software-Ökosystem, das die Metallindustrie revolutionieren und zugleich Produktivität und Nachhaltigkeit steigern soll. Mit nahtloser Datenintegration, hoher Skalierbarkeit und einem einheitlichen Benutzererlebnis bietet dieses fortschrittliche System ein Framework, das SMS-Anwendungen und Drittanbieter-Software in einer zentralen Plattform zusammenführt. Durch die Aggregation sämtlicher Daten und die Integration von Level 1-HMIs sowie Level 2- und Level 3-Anwendungen verbessert der X-Pact® Digital Hub die betrieblichen Abläufe und die Effizienz ganzer Produktionsrouten über das Leistungsvermögen isolierter Anwendungen hinaus. Damit schafft es die Grundlage für die Vision der SMS group, einen vollständig autonomen ‘Lights-out’-Betrieb zu realisieren.

„Mit dem X-Pact® Digital Hub bietet SMS group ein einheitliches, skalierbares Software-Ökosystem, das die Transformation der Metallindustrie hin zur vollautonomen Produktion beschleunigt. Durch die Konsolidierung von Anwendungen, Datenflüssen und intelligenten Services sowie eine vereinheitlichte Benutzererfahrung bringen wir Automatisierung und Digitalisierung zusammen. Der X-Pact® Digital Hub bringt damit Produktivität, Stabilität und Nachhaltigkeit für unsere Kunden auf das nächste Level“, so Thiago Turchetti Maia, Executive Vice President, Automation, Digital & Service Solutions, SMS group GmbH.

Der X-Pact® Digital Hub integriert über 300 industrielle Softwareanwendungen und schafft so eine effiziente Betriebsumgebung. Durch vereinfachten Datenaustausch, die Einhaltung etablierter Standards und reibungslose Interoperabilität optimiert der X-Pact® Digital Hub den Einsatz von Anwendungen und überwindet die Ineffizienzen isolierter Systeme.

Die innovative Plattform setzt einen neuen Maßstab für Prozessautomation und Betriebssoftware in der Metallindustrie. Ihre modulare Architektur unterstützt die proprietären Anwendungen von SMS und bietet gleichzeitig die Flexibilität, Funktionen und kundenspezifische Lösungen von Drittanbietern zu integrieren. Dank dieser Flexibilität entwickelt sich die Plattform stetig mit den Bedürfnissen der Kunden weiter und bietet gleichzeitig beispiellose Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit.

Der X-Pact® Digital Hub stellt die Benutzererfahrung in den Mittelpunkt. Als Single Point of Entry mit einer einheitlichen Oberfläche und konsistenten Workflows vereinfacht es den Zugriff auf alle Funktionen. Über Eingabeschnittstellen können Benutzer textbasierte Prompts eingeben, um Routineentscheidungen wie Triage und Klassifizierung zu automatisieren, wodurch die kognitive Belastung verringert und die konsistente Bewertung von Vorfällen beschleunigt wird, sodass das Fachpersonal sich auf stärker wertschöpfende Aufgaben konzentrieren kann. Darüber hinaus ermöglichen Spracheingaben beispielsweise freihändige Statusabfragen oder die Eingabe von Befehlen und Bedienerführungen an den Anlagen oder im Feld. Im Zusammenspiel mit weiteren Funktionen werden so die Ausfallsicherheit verbessert, menschliche Fehler reduziert und Entscheidungszeiten verkürzt.

Egal ob Prozessdaten, Energieverbrauch oder Qualitätskennzahlen – der X‑Pact® Digital Hub konsolidiert kritische Informationen aus verschiedenen Anwendungen und stellt sie auf intuitiven, transparenten Dashboards dar. Der ganzheitliche Überblick versetzt Benutzer in die Lage, schnell und zielgerichtet fundierte Entscheidungen zu treffen.

Bildtext: Thiago Turchetti Maia, Executive Vice President Automation, Digital & Service Solutions, präsentiert den X Pact® Digital Hub beim Go to Market Event am SMS-Campus — ein zentrales Software-Ökosystem zur Vernetzung von über 300 Anwendungen und zur Beschleunigung der Transformation hin zur vollautonomen, produktiveren und nachhaltigeren Metallproduktion.

Quelle und Foto: SMS group GmbH