Marienhütte in Graz/Österreich modernisiert Walzstraße

von Hubert Hunscheidt

Dieses System ermöglicht die Übergabe von Stäben mit Durchmessern von 8 bis 40 mm an das Kühlbett bei Geschwindigkeiten von bis zu 60 m/s.

Die Twin Drum-Technologie kombiniert die Konzepte des Twin Channel-Systems und Rollentische mit Schürzen, wodurch herkömmliche Schürzen überflüssig werden. Ein neues Kühlbett wird installiert, das Stäbe mit Längen von bis zu 72 Metern aufnehmen kann und somit das bisherige Kühlbett für Stäbe unter 40 Metern ersetzt.

Dank der neuen Ausrüstung und Automatisierung wird die Linie vollständig automatisiert. Der Umfang der benötigten Ausrüstung wird reduziert, die Bedienung vereinfacht und die Sicherheit der Bediener erhöht. Diese Modernisierung bietet Marienhütte eine größere Flexibilität in der Produktion, um den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden, und senkt gleichzeitig die Gesamtkosten.

Das schlüsselfertige Projekt umfasst die Demontage, den Aufbau und die Inbetriebnahme während eines geplanten dreiwöchigen Stillstands der Anlage. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant.

Quelle und Foto: Danieli & C S.p.A.

Zurück

s