Kompetenzen im Gemeinschaftsausschuss Werkstofftechnik Stahl gebündelt
von Hubert Hunscheidt

Künftig bündeln die drei technisch-wissenschaftlichen Verbände ihre Kompetenzen im Gemeinschaftsausschuss Werkstofftechnik Stahl.
Der Zusammenschluss baut auf der seit 2021 bestehenden Kooperation von AWT und DGM auf und wird nun durch die zentrale Stimme der Stahlhersteller erweitert. Ziel ist es, den Wissenstransfer entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu intensivieren und aktuelle Herausforderungen der Werkstofftechnik Stahl gemeinsam anzugehen.
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Krupp und Dr.-Ing. Frank Hippenstiel beschäftigt sich der Ausschuss mit vorwettbewerblichen Fragestellungen – von Legierungsdesign und Wärmebehandlung über Oberflächentechnik bis hin zu Mikrostruktur-Eigenschaftsbeziehungen. Diese Themen werden sowohl in grundlagenorientierten als auch in praxisnahen Forschungs- und
Entwicklungsprojekten bearbeitet.
Die enge Kooperation der drei Organisationen schafft neue Synergien: Sie unterstützt die Entwicklung innovativer Werkstofflösungen, stärkt den fachlichen Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft und begleitet die Transformation der Stahlindustrie aktiv.
Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis sind eingeladen, sich in die Arbeit des Ausschusses einzubringen. Gelegenheit dazu bietet die nächste Sitzung am 30. Oktober 2025 beim Stahlinstitut VDEh in Düsseldorf.
Quelle: Stahlinstitut VDEh / Foto: marketSTEEL