Intelligentes Dispositionssystem für Hightech-Produktionsnetzwerk
von Hubert Hunscheidt

thyssenkrupp Steel macht in Zusammenarbeit mit Smart Steel Technologies mit der erfolgreichen Einführung eines intelligenten Dispositionssystems für sein umfassend modernisiertes Produktionsnetzwerk in Duisburg - Bruckhausen einen großen Schritt in Richtung Zukunft der Stahlproduktion. Das neue System sorgt für hocheffiziente Prozesse, um den Kunden qualitativ hochwertige Produkte zur Verfügung zu stellen.
Die neue Softwarelösung plant nun automatisch eines der modernsten Anlagennetzwerke in der europäischen Stahlindustrie. Zu diesem Verbund gehören die neue Stranggießanlage Nr. 4, die komplett modernisierte Warmbandstraße Nr. 4 und das Brammenlager. Das System ist automatisiert, intelligent und bietet eine schnelle reaktive Planung. Damit hebt sich die Automatisierung der Produktionsplanung bei thyssenkrupp Steel auf ein neues Level. Das SST Scheduling System wurde in enger Zusammenarbeit entwickelt und getestet, bevor es in der Produktion eingesetzt wurde.
"Ein starker Impuls für die digitale Zukunft der Stahlindustrie", resümierten Stefan Kemmer und Christian Lang, Projektmanagement bei thyssenkrupp Steel, gemeinsam mit Dr. Falk-Florian Henrich, Gründer und CEO von Smart Steel Technologies. Smart Steel Technologies wird sich auch um die zukünftige Wartung und Weiterentwicklung des Systems kümmern.
Quelle: Smart Steel Technologies GmbH / Foto: Thyssenkrupp Steel Europe