IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

von Angelika Albrecht

Auf dem Programm der Mitgliedertage 2025 des Industrieverbands Blechumformung e.V. (IBU) in Leipzig stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche und BMW sowie auf dem Flughafen Leipzig-Halle inklusive. Dazu kommen ein Impulsvortrag zu Entwicklungstendenzen im Automobilbau und Gedankenfutter für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Passende Location für das Abendprogramm ist ein Oldtimermuseum. Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbandes, erwartet am 20. und 21. März 2025 eine große Zahl der rund 240 Verbandsmitglieder.

Podiumsdiskussion und Themengruppen

Podiumsdiskussion und Themengruppen geben den Teilnehmern die Möglichkeit zum Austausch und zum Netzwerken. „In der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage ist dieser Dialog enorm wichtig für die Mitglieder“, unterstreicht IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs, „eine Wende lässt sich nur gemeinsam meistern. Uns zeigt der Austausch, welche Themen im betrieblichen Alltag oberste Priorität haben. Wir sind die Stimme der uns angeschlossenen Unternehmen - durch ihre aktive Beteiligung bestimmen sie den Verbandskurs mit.“

Impulsvorträge zu Automobilentwicklung und Zukunftsfähigkeit

Für den Impulsvortrag „Entwicklungstendenzen im Automobilbau“ hat der IBU Matthias Kratzsch gewinnen können. Er ist seit letztem Jahr neuer CEO im Familienunternehmen Hirschvogel Holding in Denklingen und hat große Erfahrung im Thema „Entwicklungen in der Automobilindustrie“. Inspiration kommt von Jakob Ledermann im Impulsvortrag „Kill your Company – Gedankenfutter zur Zukunftsfähigkeit“. Ledermann ist Senior Consultant für Innovation, Arbeitgeberattraktivität und neue Generationen bei der Münchener philoneos GmbH.  

Über den Industrieverband Blechumformung e.V. (IBU)

Der IBU in Hagen vertritt als Bundesverband circa 240 Mitgliedsunternehmen der blechumformenden Industrie und deren Zulieferer. Diese überwiegend aus mittelständischen Familienunternehmen bestehende Branche wird durch eine industrielle Fertigung für marktmächtige Kunden geprägt. Das Umsatzvolumen der Branche betrug im Jahr 2021 rund 19,75 Milliarden Euro. Die Verbandsmitglieder sind mehrheitlich Zulieferer der Automobil- und Elektronikindustrie, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Möbel- und Bauindustrie sowie der Medizintechnik.


Quelle und Vorschaubild: Industrieverband Blechumformung e.V. (IBU)

Zurück

s