Modernisierung des Hubbalkenofens von Industeel Belgium mit wasserstofffähigen Brennern
von Hubert Hunscheidt

Industeel Belgium, ein Unternehmen der ArcelorMittal Group und ein führender Anbieter von hochwertigem Stahlblech, hat SMS group den Auftrag zur Modernisierung des Hubbalkenofens, mit Fokus auf Nachhaltigkeit, im Grobblechwalzwerk in Charleroi, Belgien, erteilt.
Bei dem ursprünglich 1969 installierten Hubbalkenofen bei Industeel Belgium handelt es sich um einen Nachwärmofen, mit dem Stahlbleche auf die für die Weiterverarbeitung erforderliche Temperatur gebracht werden. Durch die Modernisierung sollen die CO₂-Emissionen gesenkt werden, indem der durchschnittliche Verbrauch fossiler Brennstoffe um 25 Prozent reduziert wird.
Mit diesem Projekt geht Industeel Belgium einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensentwicklung. Durch den Fokus auf die Verringerung der durch fossile Brennstoffe erzeugten Emissionen und des CO₂-Fußabdrucks der Gesamtanlage wird die Modernisierung die Umweltleistung des Nachwärmofens erhöhen. Der Modernisierungsumfang umfasst die vollständige Neuzustellung des Ofens, die Installation einer leistungsstarken Wärmerückgewinnung sowie die Integration von innovativen RADFlame HY2-Brennern von SMS, Flachbrennern sowie X-Pact Prometheus, einem Steuerungssystem für die Verbrennung fossiler Brennstoffe.
Die Integration der SMS RADFlame HY2-Brenner in den Hubbalkenofen erlaubt den Betrieb mit Erdgas und einem Wasserstoffanteil von bis zu 70 Prozent und bietet somit hohe Flexibilität beim Brennstoffeinsatz. Diese Brenner erzeugen eine flache, gleichmäßige und gut regulierbare Flammenform, die eine signifikante Verringerung der CO₂-Emissionen erlaubt. Darüber hinaus wird das System den Verbrauch fossiler Brennstoffe senken sowie die Stickoxidemissionen auf unter 65 ppm reduzieren und damit einen neuen Standard für einen umweltfreundlichen Ofenbetrieb etablieren.
Zur weiteren Verbesserung der betrieblichen Effizienz beinhaltet die Modernisierung einen neuen Hochleistungs-Wärmetauscher zur Vorwärmung der Verbrennungsluft sowie hochwertige Feuerfestmaterialien im Ofen, um die Einsparungen bei fossilen Brennstoffen zu optimieren. Mit der Verbrennungssteuerung X-Pact Prometheus lässt sich der Aufheizprozess exakt steuern, was eine Verringerung der Energieverluste und eine Steigerung der Gesamtleistung des Ofens bewirkt. Sie stellt die Aufheizqualität und die Wiederholbarkeit des Prozesses sicher, um Ausschuss sowie notwendige Produktnachbearbeitungen nach dem Walzen zu minimieren.
Durch die maßgeschneiderte Anpassung aller technischen Lösungen an die besonderen Anforderungen von Industeel sorgt SMS bei der Umsetzung der Modernisierung des Hubbalkenofens für maximale Effizienz und minimale Ausfallzeiten. Dank des Einsatzes moderner 3D-Konstruktionswerkzeuge in Verbindung mit einem präzisen 3D-Scan der bestehenden Anlage kann SMS den Umbau effizient vorbereiten und Beeinträchtigungen anderer Anlagenteile ausschließen. Diese sorgfältige Planung reduziert Risiken bei der Montage und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Inbetriebnahme.
Die Modernisierung soll im Sommer 2026 abgeschlossen sein. Die Demontage des vorhandenen Ofens und die Installation des modernisierten Systems erfolgen während eines geplanten sechswöchigen Stillstands in den Sommermonaten, um die Produktionsunterbrechung möglichst gering zu halten.
Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft zwischen SMS und der ArcelorMittal Group. Es unterstreicht die Expertise von SMS in der Lieferung nachhaltiger und effizienter Ofenlösungen, die umfassend auf die Bedürfnisse der Stahlindustrie zugeschnitten sind.
Quelle und Foto: SMS Group GmbH