GMH Gruppe zählt mit Klasse B-Produkten zu den Pionieren der LESS-Zertifizierung
von Hubert Hunscheidt

Die GMH Gruppe gehört zu den ersten Stahlherstellern, die nach dem neuen Low Emission Steel Standard (LESS) zertifiziert wurden. Als Pilotunternehmen im Auditierungsprozess hat die Gruppe zusammen mit einem weiteren Stahlhersteller maßgeblich zur Gestaltung dieses neuen Maßstabs für nachhaltigen Stahl beigetragen. Die Zertifizierung bestätigt, dass die GMH Gruppe bei der Georgsmarienhütte GmbH, dem größten Stahlproduzenten innerhalb der Gruppe, bereits die Klasse B, eine der führenden Kategorien für klimafreundlichen Stahl, erreicht hat und auch Produkte in den Klassen C und D klassifiziert hat.
LESS setzt neue Maßstäbe für nachhaltigen Stahl
LESS wurde von Industrie, Wissenschaft und Politik entwickelt, um Vergleichbarkeit und Transparenz bei der Bewertung von CO₂-armem Stahl zu fördern. Der Standard basiert auf drei Kernelementen:
- Bewertung der Klimaleistung auf einer Skala von E (niedrigste Stufe) bis A (höchste Stufe innerhalb der emissionsarmen Kategorien), ergänzt durch eine zusätzliche Stufe „Near Zero”. Diese höchste Einstufung kann nur erreicht werden, wenn die gesamte Lieferkette nachweislich dekarbonisiert ist.
- Ausweisung des Schrottanteils, der den Anteil von recyceltem Material im Produktionsprozess angibt.
- Informationen über den Product Carbon Footprint (PCF), der eine quantifizierbare und vergleichbare Messgröße für die CO₂-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette darstellt, einschließlich vor- und nachgelagerter Prozesse wie Stromerzeugung und Legierungsproduktion. Der Product Carbon Footprint (PCF) wird nicht innerhalb des LESS-Standards selbst bestimmt, sondern muss unabhängig überprüft werden. Dennoch wird von Stahlherstellern erwartet, dass sie den PCF des Endprodukts auf dem LESS-Label angeben.
Zusammen bilden diese Elemente einen transparenten Rahmen, der die Grundlage für grüne Leitmärkte in der gesamten europäischen Grundstoffindustrie schafft.
Die Leistung der GMH Gruppe: Note B und darüber hinaus
Die Zertifizierung bis zur Note B zeigt die erheblichen Fortschritte der GMH Gruppe bei der Dekarbonisierung der Produktionsprozesse und ihre Fähigkeit, niedrige Emissionen mit einem hohen Anteil an recyceltem Material zu kombinieren. Zusätzliche Klassifizierungen in den Stufen C und D spiegeln die Vielfalt des Portfolios der Gruppe im Rahmen des neuen LESS-Systems wider.
„Mit LESS können wir nun einen klaren und unabhängig überprüften Nachweis für die Klimaleistung unseres Stahls erbringen. Das Erreichen der Note B in einem so frühen Stadium unterstreicht unsere Vorreiterrolle und positioniert uns als starken Partner für Kunden, die klimaneutrale Produkte anstreben“, sagt Dr. Anne-Marie Großmann, Mitglied der Geschäftsführung der GMH Gruppe.
Transparenz und Validierung als Leitprinzipien
Die GMH Gruppe produziert Stahl bereits in Elektrolichtbogenöfen auf Basis von recyceltem Schrott und reduziert damit die CO₂-Emissionen um rund 80 Prozent im Vergleich zum herkömmlichen Hochofenverfahren (Scope 1 und 2). Seit 2023 stellt die Georgsmarienhütte GmbH ihren Kunden den Product Carbon Footprint (PCF) für alle Sorten zur Verfügung. Diese vom TÜV SÜD validierte Methodik wird auf mehr als 1.000 Stahlvarianten angewendet. Die LESS-Zertifizierung war daher ein logischer Schritt, um das langjährige Engagement der Gruppe für Transparenz und Verantwortlichkeit fortzusetzen.
Ein Meilenstein für grüne Leitmärkte
Die Einführung von LESS ist ein Durchbruch für die europäische Stahlindustrie. Es schafft eine faire und transparente Grundlage für die Bewertung und Preisgestaltung klimafreundlicher Rohstoffe und ermöglicht sowohl dem öffentlichen Sektor als auch privaten Unternehmen fundierte Beschaffungsentscheidungen.
„LESS ist ein entscheidender Schritt in Richtung der Transparenz, die für die Etablierung grüner Leitmärkte erforderlich ist. Es wird die Akzeptanz von klimafreundlichem Stahl beschleunigen. Die GMH Gruppe ist stolz darauf, an der Spitze dieser Transformation zu stehen“, betont Großmann.
„Der Erfolg von LESS basiert auf dem Engagement seiner Mitgliedsunternehmen“, bekräftigt Dr. Carmen Ostwald, Generalsekretärin von LESS aisbl. „Die ersten Pilotzertifizierungen stellten eine besondere Herausforderung dar, und ich bin sehr dankbar, dass die GMH Gruppe sich bereit erklärt hat, diesen Prozess aktiv zu unterstützen. Umso mehr freut es mich, der GMH Gruppe eines der ersten LESS-Zertifikate zu überreichen.“
Quelle und Foto: GMH Gruppe