GMH Gruppe akquiriert zwei Betriebsteile der Buderus Edelstahl GmbH
von Hubert Hunscheidt

Die GMH Gruppe integriert zwei Betriebsteile der Buderus Edelstahl GmbH in Wetzlar: Das Warmwalzwerk für große Walzstahlabmessungen sowie die Mechanische Bearbeitung inklusive der Wärmebehandlung für hochkomplexe Freiformschmiedeteile werden künftig Teil der Unternehmensgruppe. Die anderen Betriebsteile verbleiben im Besitz der Mutares SE & Co. KGaA. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht nun unter dem Vorbehalt der Erfüllung verschiedener „Closing Conditions“, die im vierten Quartal erfüllt sein müssen, damit die Übernahme rechtlich vollzogen werden kann.
Mit der Integration von Buderus Edelstahl verfolgt die GMH Gruppe konsequent ihre strategische Wachstumsagenda: Sie stärkt bestehende Produktionsbereiche, erschließt neue Marktsegmente und steigert die Servicequalität für ihre Kunden.
„Wir freuen uns sehr, mit Buderus Edelstahl ein Unternehmen in unsere Gruppe zu integrieren, das unser Portfolio in zwei zentralen Bereichen ideal ergänzt“, erklärt Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe. „Die Mechanische Bearbeitung und Wärmebehandlung hochkomplexer Freiformschmiedeteile sowie das Warmwalzwerk für große Abmessungen passen hervorragend zu unseren strategischen Geschäftsfeldern ,Curricular Economy´, ,Green Steel´ und ,Heavy Forging´.“
Im vierten Quartal plant die GMH Gruppe, die Betriebsteile von Buderus Edelstahl in die Unternehmensgruppe zu integrieren. „Wir freuen uns darauf, die neuen Kolleginnen und Kollegen in der GMH-Familie bald willkommen heißen zu dürfen. Der gemeinsame Austausch und die Weiterentwicklung der Standorte bieten spannende Perspektiven für alle Beteiligten“, so Dr. Anne-Marie Großmann, CDO der GMH Gruppe.
Quelle: GMH Gruppe / Foto: Buderus Edelstahl GmbH