GfKORR lädt ein zur GfKORR-Jahrestagung am 4. und 5. November 2025 in Frankfurt

von Angelika Albrecht

Infrastrukturbauwerke bilden das Rückgrat moderner Gesellschaften und sind unverzichtbar für den reibungslosen Ablauf des täglichen Lebens. Die Bauwerke sind ständig einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Insbesondere Korrosion stellt eine der größten Bedrohungen für ihre Langlebigkeit und Sicherheit dar.

Korrosion an Infrastrukturbauwerken kann durch verschiedenste Faktoren initiiert oder beeinflusst werden. Dabei sind Korrosionsschutzmaßnahmen, Unterhaltung, Wartung oder Instandsetzung sind wichtig, um die Nutzungsdauer solcher Bauwerke sicherstellen zu können. Maßnahmen für den Korrosionsschutz sind daher nicht nur eine technische Notwerndigkeit, sondern auch eine enorme Herausforderung für Ingenieure, Architekten und alle Verantwortlichen im Bereich der Infrastrukturunterhaltung. Es ist unerlässlich, bauartbedingte Schadensszenarien zu untersuchen.

Bei ihrer Tagung will die GfKORR diese Herausforderung und Möglichkeiten unter die Lupte nehmen und diskutieren, ob der Schutz vor Korrosion und die kontinuierliche Instandhaltung wirklich nur eine "Herausforderung" oder gar eine Odyssee darstellen.

Die GfKORR bietet wieder ein attraktives Programm unter dem Thema „Korrosionsschutz von Infrastrukturbauwerken – Herausforderungen oder Odyssee“. Wie in den vergangenen Jahren bietet GfKORR interessante Vorträge, eine Industrieausstellung und die studentische Posterausstellung. Während den Pausen und der Abendveranstaltung besteht die Gelegenheit, sich mit Freunden und Kollegen auszutauschen.

Weitere Informationen können Sie dem Tagungsflyer entnehmen.

Anmeldung wird bis 25. Oktober HIER erbeten
  

Quelle und Vorschaubild: GfKORR - Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.