Fronius überzeugt mit bahnbrechenden Neuheiten
von Hubert Hunscheidt

Die absoluten Highlights dabei: Die Fronius Fortis, die neue manuelle MIG/MAG-Schweißgeräte-Serie, die Maßstäbe in Flexibilität und Bedienkomfort setzt, und Velo, der Velocity Assistant, der durch unterstützte Brennerführung und konstante Schweißgeschwindigkeit für perfekte, reproduzierbare Nähte bei reduzierter körperlicher Belastung sorgt. Der österreichische Schweißexperte präsentierte aber auch seine effizienten Roboter- und Cobot-Anwendungen sowie maßgeschneiderte Automationsanlagen für jede Schweißanforderung. Des Weiteren feierte Fronius 20 Jahre CMT – und die unvergleichliche Präzision, die damit erreicht wird.
In diesem Jahr widmete sich Fronius erneut den großen Treibern in der Schweißtechnologie und zeigt, wie moderne Schweißtechnik ökonomisch, ressourceneffizient und anwenderfreundlich sein kann. Dies ist besonders relevant im Hinblick auf die steigenden Qualitätsansprüche in Kombination mit dem Fachkräftemangel. Der Messeauftritt, der von der neuen Fortis und Velo über Handschweißgeräte, maßgeschneiderte Automationsanlagen und smarte Cobot-Systeme bis hin zu digitalen Assistenztools reichte, zeigt die umfassende Expertise von Fronius. „Für uns war die Messe ein voller Erfolg. Als Innovationsführer haben wir die Möglichkeit, unsere neuen Produkthighlights und Vorteile für Kundinnen und Kunden auf europäischem Boden zu präsentieren optimal genutzt“, zieht Peter Fronius, Head of System Solutions bei Fronius International, Resümee. Das absolute Besucherhighlight waren die Live-Schweiß-Stationen direkt am Messestand. Über 600 Interessierte nutzten die Gelegenheit, Velo und die neue Fortis direkt auszuprobieren.
Fronius Fortis – flexibel, vernetzt, leistungsstark
Mit der neuen Schweißgeräte-Serie Fortis präsentierte Fronius eine umfassende Lösung für qualitatives manuelles MIG/MAG-Schweißen. Die Serie setzt neue Maßstäbe in der metallverarbeitenden Industrie, indem sie robuste Technik, intuitive Bedienung und maximale Konnektivität vereint. Vor allem Besucherinnen und Besucher aus kleinen und mittelständischen Unternehmen mit vielfältigen Schweißanforderungen zeigten großes Interesse an der neuen Fortis. „Die Fortis ist mit ihren vielen Varianten und der Multiprozessfähigkeit vielseitig und zukunftsfit. Das macht sie zur idealen und äußerst flexiblen Lösung für Unternehmen mit breitem Anwendungsspektrum“, fasst Peter Fronius zusammen.
Technologische Neuheit: Velocity Assistant
Fronius präsentierte auch zum ersten Mal den Velocity Assistant, kurz Velo genannt, für das manuelle MIG/MAG-Schweißen. Das innovative System begeistert Besucherinnen und Besucher durch eine unterstützte Brennerführung und konstante Schweißgeschwindigkeit. Schweißfachkräfte konnten Velo direkt vor Ort selbst ausprobieren und sich von den hochwertigen Nähten bei gleichzeitig reduzierter körperlicher Belastung überzeugen. Das Herzstück von Velo ist ein zweiter Draht ohne Lichtbogen und zusätzliche Gaszufuhr, der es erstmalig ermöglicht, die Schweißgeschwindigkeit beim Handschweißen zu steuern. Je nach Anwendung sind Geschwindigkeiten bis zu 200 cm pro Minute möglich, was für großes Staunen bei den Besucherinnen und Besucher sorgte. „Viele Interessierte zogen Vergleiche mit Robotern und waren erstaunt, dass diese Geschwindigkeiten und diese Präzision unter bestimmten Umständen nun auch beim Handschweißen möglich sind“, zeigt sich Peter Fronius zufrieden.
20 Jahre Präzision mit CMT
Ein weiteres Highlight war das 20-jährige Jubiläum vom stabilsten und beinahe spritzerlosen MIG/MAG-Schweißprozess CMT – Cold Metal Transfer – der weiterhin mit unerreichter Präzision und Stabilität überzeugt. Anfangs auf die Automobilindustrie fokussiert ist diese Technologie heute in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken und bietet weltweit eine enorme Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten. „CMT war ein Meilenstein in der Schweißtechnik und hat viele weitere Technologien erst ermöglicht. Aus dem Erfahrungsschatz, den wir die letzten 20 Jahre aufgebaut haben, entstehen laufend noch spezifischere und auf Kundenbedürfnisse optimierte Anwendungen“, gibt Peter Fronius Einblicke in das umfassende CMT-Knowhow von Fronius.
Komplettanbieter zeigt Portfolio
Auch der Rest des Messestandes war mit einem umfassenden Portfolio an Neuheiten – darunter optimierte Schweißbrenner, die großen Artis- (WIG) und Ignis-Modelle (MMA), die neue Ignis Battery, der neue Seamwelder sowie Aktuelles von Fronius Additive und dem Prototypenzentrum – gefüllt und unterstreicht die Expertise von Fronius als Komplettanbieter im manuellen und automatisierten Bereich. Zum Thema Gesundheit und Sicherheit konnten die Schweißrauchabsaugsysteme Exento Low Vac und Exento High Vac in Kombination mit Schweißrauchabsaugbrennern sowie die fremdbelüfteten Vizor Schweißhelme überzeugen. Bei all dem stand weiterhin auch die Aus- und Fortbildung von Schweißfachkräften im Fokus. Vor Ort konnte sich das Fachpublikum ein Bild von den Möglichkeiten mit dem Welducation Simulator machen und sich die Features genauer ansehen. Dieser kam so gut an, dass Fronius mit dem IF Digital Award in Silber ausgezeichnet wurde.
Seit 80 Jahren zukunftsfit mit Fronius
Beim gesamten Messeauftritt bestätigt Fronius einmal mehr seine Stellung als internationaler Technologieführer und zeigt durch die präsentierten Weltneuheiten, dass sie weiterhin die Branche maßgeblich vorantreiben. Fronius setzt in Zukunft noch mehr auf Kollaboration und gemeinsame Lösungen mit Partnerinnen und Partnern. Dies und auch der Messeerfolg sind nur mit einem motivierten Team möglich „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Expertinnen und Experten in dem, was sie tun. Jede und jeder Einzelne bringt eine Leidenschaft für das Thema Schweißen mit, die auch unsere Kundinnen und Kunden spüren und schätzen“, bedankt sich Peter Fronius beim gesamten Messeteam vor und hinter den Kulissen.
Quelle und Fotos: Fronius Deutschland GmbH