Fossilfreier Stahl für Lagerbekleidung, Türen und Stahlgebäude

von Hubert Hunscheidt

"Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit EAB zu vertiefen, das bereits begonnen hat, SSAB Zero™ in seiner Produktion einzusetzen. Das zeigt, dass fossile Freiheit nicht nur eine Vision, sondern eine Realität ist, die hier und jetzt einen Unterschied macht. Gemeinsam unternehmen wir konkrete Schritte, um den Klimawandel zu verringern und nachhaltige Lösungen für die Branche zu schaffen", sagt Thomas Hörnfeldt, Vice President Sustainability bei SSAB.

EAB hat SSAB Zero™ bereits im Maschinenchassis von Radioshuttle™ implementiert, dem Flaggschiffprodukt von EAB im Bereich Lagermanagement und dem System, das EAB insbesondere auf internationalen Märkten erfolgreich gemacht hat. Radioshuttle™ ist darauf ausgelegt, den Lagerraum der Kunden zu optimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren.

"Die Partnerschaft mit SSAB zeigt unser Engagement, die Entwicklung weiterhin voranzutreiben – ein gemeinsames Versprechen, wie wir Stahl in die Zukunft bringen werden. Diese Reise ist nicht eine, die du allein machst. Wir machen es gemeinsam", sagt Per-Åke Andersson, CEO der EAB Group.

 

EAB ist ein Unternehmen mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Installation von Lagergebäuden, Türen und Stahlgebäuden – stets mit Fokus auf Qualität, Funktionalität und lange Lebensdauer. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Smålandsstenar, Schweden, aber seine Produkte werden weltweit eingesetzt. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil seiner Abläufe und bedeutet, Lösungen zu entwerfen, die die Zeit überdauern. EAB strebt an, seine CO₂-Emissionen innerhalb von zehn Jahren zu halbieren und hat bereits wichtige Schritte durch einen eigenen Solarpark, nachhaltigen Verkehr und nun klimaoptimierten Stahl unternommen.

Die traditionelle Stahlherstellung ist eine bedeutende Quelle globaler CO₂-Emissionen. Durch die Änderung der Stahlherstellung möchte SSAB gemeinsam mit Kunden und Partnern Emissionen reduzieren und fossilfreie Wertschöpfungsketten schaffen.

  • SSAB Zero – Basiert auf recyceltem Stahl™ und wird mit fossilfreier Energie hergestellt. Qualität und Eigenschaften entsprechen dem konventionellen Stahl von SSAB. Kommerziell erhältlich seit 2023.
  • SSAB fossilfreier™ Stahl – Der weltweit erste fossilfreie Stahl in Form von Proof-of-Concept- und Pilotlieferungen. Die Verwendung von wasserstoffreduziertem Eisenerz gemäß HYBRIT-Technologie® eliminiert die Hauptquelle der CO₂-Emissionen in der Stahlherstellung, sodass der Prozess Wasser statt CO₂ austritt. Die ersten exklusiven Bände wurden an wichtige Kunden geliefert, um sie in Lkw, Kippwagen, Kindersitzen und Uhren zu verwenden. Der nächste Schritt ist die Skalierung auf Industrieebene für kommerzielle Volumen.

Bildtext: SSAB und EAB unterzeichnen Partnerschaft. Front: Kajsa Andersson, EAB, Matts Nilsson, SSAB, Thomas Pettersson, SSAB, Per-Åke Andersson, EAB, Thomas Hörnfeldt, SSAB und Nicklas Nilja, SSAB. Zurück: Mats Ekberg, SSAB und Peter Jähnke, SSAB

Quelle und Fotos: SSAB AB