EUROMETAL lädt zum International Steel Trade Day 2025 nach Düsseldorf

von Hubert Hunscheidt

Der europäische Stahlhandelsverband EUROMETAL richtet vom 3. bis 4. Dezember 2025 den International Steel Trade Day in Düsseldorf aus. Die Veranstaltung findet im Clayton Hotel statt – mitten im Zentrum eines der bedeutendsten Stahlhandelsstandorte Europas. Ziel des Branchentreffens ist es, führende Stahlhändler, Servicecenter, Lagerhalter und Marktanalysten zusammenzubringen, um zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der internationalen Stahlmärkte zu diskutieren.

Unter dem Motto “Shaping the Future of Steel Trading in Europe and Beyond” steht der diesjährige Steel Trade Day ganz im Zeichen der Transformation des europäischen Stahlhandels. Die Teilnehmer erwartet ein hochkarätiges Programm mit aktuellen Themen wie den neuen EU-Schutzmaßnahmen, der Umsetzung des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM), weltweiten Handelsströmen sowie den Perspektiven für Händler in einem zunehmend regulierten Marktumfeld.

Zu den vorläufigen Programmpunkten zählen:

  • Europäischer Konjunkturausblick und Stahlmarktentwicklung
  • Neue EU-Handels- und Schutzmaßnahmen
  • CBAM-Implementierung und Auswirkungen auf den Handel
  • Globale Handelsflüsse
  • Podiumsdiskussion: “Challenges, Threats and Chances for Steel Trading” – eine offene Gesprächsrunde mit führenden Marktakteuren

Bestätigte Referenten sind unter anderem Yuriy Rudyuk (Van Bael & Bellis), Matthew Watkins (CRU), Alexander Siryk (MCI), Tayfun İşeri (YISAD), Maruan El Daghma (Primex Steel Trading), Robert Kay (Ferona), Gabriel Rozenberg (CBAMBOO) und Marcus Fix (DM-Stahl).

Der International Steel Trade Day bietet nicht nur Fachwissen aus erster Hand, sondern auch eine wertvolle Plattform für den persönlichen Austausch und die Netzwerkpflege in einer Branche im Wandel.

Weitere Informationen und Registrierungsmöglichkeiten sind auf der EUROMETAL-Website verfügbar.

Quelle und Bild: EUROMETAL